Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Staat stellt 2,5 Mio. Euro für Kultur zur Verfügung

Foto: BGNES

„Wir stellen weitere 2,5 Millionen Euro für die Kultur bereit und werden sie sofort investieren“, kündigte der Kulturminister Boil Banow an. 10% des Geldes sollen in Theaterproduktionen, Musik- und Tanzveranstaltungen sowie bildende Kunst fließen. Für die Vermarktung der Werke seien 400.000 Euro vorgesehen. 750.000 Euro werden für Filmproduktionen und den Zirkus bereit gestellt. 350.000 Euro sollen als Fördergelder an Solokünstler gehen. Das Ziel ist, solche Produkte zu entwickeln, die über das Internet präsentiert werden können. 
Unabhängig davon wurden im Rahmen eines norwegischen Programms für freiberufliche Künstler mehr als 3,5 Millionen Euro bereitgestellt, gab der Kulturminister bekannt. Es wurden keine Kürzung der Budgets für Kunst- und Kulturschaffende sowie für die Archäologie vorgenommen. Allein für die Dreimonatsgehälter und Sozialabgaben während der Krise habe der Staat 1,25 Mio. Euro ausgegeben, betonte Banow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kostadin Kostadinow

METSCH stellt Misstrauensvotum gegen die Regierung

Die Partei METSCH bringt heute ein Misstrauensvotum gegen die Regierung ein, kündigte am Rande der Volksversammlung Kostadin Kostadinow, Vorsitzender von „Wasraschdane“ an. Er wies darauf hin, dass das Misstrauensvotum von seiner Partei..

veröffentlicht am 10.04.25 um 13:37

130 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen

Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit.  Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..

veröffentlicht am 10.04.25 um 10:47
 Alexandra Atanassowa

EK zeichnet bulgarische Elftklässlerin mit Übersetzungspreis aus

Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen..

veröffentlicht am 10.04.25 um 08:25