Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

In memoriam Christina Ljutowa

Foto: Facebook / Christina Ljutowa

Heute verstarb im Alter von fast genau 80 Jahren die populäre bulgarische Volksliedsängerin Christina Ljutowa.

Sie wurde am 24. Mai 1940 in der südwestbulgarischen Stadt Smoljan geboren. 1962 trat sie dem Rhodopen-Ensemble in ihrer Heimatstadt bei. Seitdem wurden die Lieder der Rhodopen für sie zu einer Inspiration und ihrem Schicksal.

Drei Jahrzehnte lang arbeitete Christina Ljutowa als Solistin des in Smoljan ansässigen Ensembles. Sie sammelte und bewahrte über 400 Lieder der Rhodopen, die sie vor allem von älteren Sängern dieser bulgarischen Folkloreregion lernte. Einige der Aufnahmen werden im Tonarchiv des bulgarischen Nationalradios aufbewahrt.

Ihre schöne und satte Altstimme erklang in Frankreich, auf Kuba, den Niederlanden, Russland, Griechenland, Mexiko, Weißrussland, Tschechien, Südkorea, Deutschland, Ungarn und anderen Ländern. Sie besuchte diese Länder im Rahmen der Konzertreisen des Folklorechors „Die großen Stimmen Bulgariens“ unter der Leitung von Sdrawko Michailow. Zusammen mit ihrer Tochter Mariana Pawlowa und der Sylvia Nenkowa sang sie im „Kaba-Trio Rhodopea“.

Die letzten Jahre ihres Lebens verbrachte die populäre bulgarische Sängerin mit ihrer Tochter in London. Um Christina Ljutowa sorgten sich sehr gute Ärzte, versicherte ihre Tochter Mariana und fügt hinzu, dass ihre Mutter bis zu ihrem Ende die Weisheit und die Kraft ihres Geistes bewahrt habe.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Surwa-Fest in Elowdol

Alle Maskenspiele in Bulgarien haben ihren Ursprung im Weihnachtssingen und die Geburt der Sonne am Weihnachten. Mit der Bekehrung zum Christentum, um den neugeborenen Gott nicht zu entweihen, wurde der Brauch „aufgesplittet“. In Westbulgarien wird Surwa..

veröffentlicht am 24.01.25 um 19:15

Pernik ist bereit für das lauteste und farbenprächtigste Winterfest in Europa - „Surwa“

Die Stadt Pernik liegt nur 35 km südwestlich von Sofia und jeder kennt sie als „Stadt des schwarzen Goldes“ oder „Stadt der Bergleute“. In den letzten Jahren hat sich das Image von Pernik jedoch gewandelt. Immer öfter verbindet man die Stadt mit dem..

veröffentlicht am 24.01.25 um 08:15

Roma feiern Neujahr

Die Roma in Bulgarien begehen heute ihr Neujahrsfest - den Baisliustag, Wassiliza oder Bango Wassil (wörtlich der hinkende Wassil), berichtet die Stiftung „Amalipe“. Traditionell wird das Fest drei Tage lang gefeiert. Es beginnt in der Nacht vom..

veröffentlicht am 14.01.25 um 09:20