Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Reiseland Bulgarien setzt nach Covid-19 auf Sicherheit

Der Staat verspricht ein 80/20-Schema zur Unterstützung des Tourismus und einen Zuschuss für Charterflüge

Foto: EPA/BGNES

Die Sommersaison 2020 beginnt mit einer Krisen-Werbekampagne für die traditionellen bulgarischen Märkte, kündigte die Tourismusministerin Nikolina Angelkowa an. In einer Woche startet Bulgarien Werbekampagnen auf BBC und CNN. Die führende Botschaft dabei wird sein, dass Bulgarien eines der Reiseziele sei, das die Auswirkungen des Coronavirus sehr gut bewältigt und weltweit zu den relativ sicheren Orten gehört, an denen Urlaub gemacht werden könne.

Tourismusministerin Nikolina Angelkowa

Es wurden detaillierte Anweisungen für die Unterbringungs- und Verpflegungsorte erteilt, um den Touristen einen sicheren Aufenthalt zu garantieren, teilte Angelkowa mit und fügte hinzu, dass der Ministerrat demnächst die geänderte Verordnung für die Kategorisierung von Hotels und Restaurants verabschieden wolle, um die administrative Last weiter zu senken.

Bulgarien gehörte zu den ersten Staaten, die ihre Bereitschaft angekündigt haben, Touristen aus mehr als 30 Ländern ohne Quarantäne zu empfangen. Nach dem 25. Juni werden Charterflüge aus den Niederlanden, Deutschland, Polen und anderen führenden Märkten erwartet.
Inhaber von touristischen Transportunternehmen, Reiseveranstalter und Reiseleiter protestierten am 15. Juni in der Innenstadt von Sofia mit der Forderung, die Branche zu retten und angemessenen staatlichen Maßnahmen zu ergreifen. Der Zar-Oswoboditel-Boulevard wurde von den Demonstranten für kurze Zeit gesperrt.


Bei einem Dringlichkeitstreffen der Minister für Verkehr, Arbeit und Sozialpolitik sowie für Tourismus mit Vertretern der Transportbranche und Reiseunternehmen wurde vereinbart, dass die Maßnahme zur Arbeitsplatzbeschaffung von "60/40" zu "80/20" umfunktioniert wird und nun auch die Tourismusbranche umfassen soll. 148 Euro monatlich sollen nicht nur Mitarbeiter von Transportunternehmen, sondern auch von Reiseveranstaltern erhalten.

Seit Juli greift auch ein neues Zuschussprogramm für rund 15 Mio. Euro. Das Geld wurde vom operationellen Programm "Verkehr und Verkehrsinfrastruktur" zu "Innovation und Wettbewerbsfähigkeit" umgeleitet.

„Die Situation im Tourismus ist in ganz Europa und auf der ganzen Welt schwierig, nicht nur in Bulgarien. Es wird einige Zeit dauern, um das Vertrauen der Touristen wiederherzustellen und den Zustand dieses Wirtschaftsbereichs an das Niveau von vor der COVID-19-Epidemie zurückzuführen“, erklärte Tourismusministerin Nikolina Angelkowa. Sie betonte, dass die von der Regierung ergriffenen Maßnahmen „wichtig und zeitnah“ seien und bereits zu Ergebnissen geführt haben.


"Die Sommersaison zeichnet sich als schwierig und ungewöhnlich ab. Wir stehen in ständigem Kontakt mit Managern und Vertretern führender Reiseveranstalter, die auf dem bulgarischen Reisemarkt tätig sind“, sagte Angelkowa. Als etwas sehr Wichtiges für die Branche bezeichnete sie die Möglichkeit, Charterflüge mit 35 Euro pro Sitzplatz zu subventionieren, das durch die Novellen im Gesundheitsgesetz möglich wurde. Die Anweisungen seien fertig und nun stehe die endgültige Abstimmung mit dem Finanzministerium und der Europäischen Kommission bevor. Die Maßnahme soll noch in dieser Saison greifen und weitere zwei Jahre gültig bleiben damit möglichst viele Reiseveranstalter davon profitieren können, erklärte Nikolina Angelkowa und fügte hinzu, dass die Branche an der Schaffung eines Garantiefonds arbeite, der durch eine Änderung im Tourismusgesetz eingeführt werden könne.

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Rhodopenraupe – der Zug, der Zeit und Berge überwindet

„Die Rhodopen-Raupe“ - so wird liebevoll und scherzhaft der Zug genannt, der auf der Strecke Dimitrowgrad - Haskowo - Kardzhali - Podkowa an den Hängen des Rhodopengebirges entlangfährt. Und nein, es handelt sich nicht um die legendäre Schmalspurbahn ,..

veröffentlicht am 09.02.25 um 11:10

Bulgarien präsentiert auf EMITT-Messe in Istanbul sein Potenzial für Ganzjahrestourismus

Bis zum 7. Februar findet in Istanbul die 28. Internationale Tourismus- und Ferienmesse für das östliche Mittelmeer EMITT statt. Sie zählt zu den fünf größten Tourismusmessen der Welt. In diesem Jahr nehmen über 400 professionelle..

veröffentlicht am 06.02.25 um 10:09

Heraclea Sintica wird auf internationalen Ausstellungen in 3-D vorgestellt

Heraclea Sintica gehört zu den attraktivsten touristischen Stätten, die auf den internationalen Tourismusmessen in Wien und Stuttgart präsentiert werden, so Katja Stojanowa, Leiterin des Projekts „Restaurierung, Erhaltung und Sozialisierung von..

veröffentlicht am 27.01.25 um 12:54