Bulgarien und Kroatien könnten bis Ende dieses Jahres in den „Warteraum“ der Eurozone aufgenommen werden. Diese Meinung äußerte Fabio Panetta, Vorstandsmitglied der Europäischen Zentralbank, in einem Interview für die französische Tageszeitung „Le Monde“. Ihm zufolge sei „das erste verfügbare Fenster für den Beitritt beider Länder zur Eurozone“ im Jahr 2023.
Zur Erinnerung: Sofia und Zagreb wollen eine positive Resonanz auf den Beitritt zum Wechselkursmechanismus II (WKM II) im Juli zu erhalten. Zu diesem Zweck hat der Staat angekündigt, sich am Erwerb eines Anteils an der „First Investment Bank“ zu beteiligen, um die letzte Hürde auf dem Weg zur Bankenunion zu bewältigen.
Zwei Jahrzehnten verfolge Bulgarien das gleiche Ziel, erklärte Ministerpräsident Rossen Zheljaskow nach seinem Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates António Costa, der zu einem dreitägigen Besuch in Bulgarien eingetroffen ist. Zheljaskow..
Die Bulgarische Nationalbank (BNB) bringt anlässlich des 175. Geburtstages von Sachari Stojanow eine neue Silber-Gedenkmünze aus der Serie „Bulgarische Wiedergeburt“ auf den Markt, teilte die Institution mit. Auf der Vorderseite der Münze sind das..
Premierminister Rossen Zheljaskow leitet die bulgarische Delegation, die heute an der Trauerzeremonie von Papst Franziskus in Rom teilnehmen wird, informierte der Pressedienst des Kabinetts. Der Delegation gehören auch der stellvertretende..
Am Donnerstag liegen die Mindesttemperaturen zwischen 4 und 9°C, in Sofia 7°C. Am Tage wird es sonnig sein. Am Nachmittag ziehen Regenwolken auf...
Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha hat mit seinem bulgarischen Amtskollegen Georg Georgiew ein Telefongespräch geführt. Besprochen wurden..
Keine der Versionen über die Flugunfähigkeit des ersten bulgarischen F-16-Kampfjets wird ausgeschlossen. Dazu gehört auch die Version über mögliche..