Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

87% der AHK-Firmen in Bulgarien spüren Auswirkungen des Coronavirus auf Ihre Geschäfte

Foto: AHK Bulgarien

Eine Blitzumfrage zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die bulgarische Wirtschaft, durchgeführt vom 18. bis 20. Juni von der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer (AHK Bulgarien) ergab, dass rund ein Fünftel (21,28%) der befragten überwiegend bulgarischen Unternehmen, die sowohl Handels- als auch Investitionsbeziehungen zu Deutschland und deutschen Investoren in Bulgarien pflegen, einen Rückgang von mehr als 30 Prozent erwarten. Weitere 21,28 Prozent gaben an, dass sie die Situation und die Folgen, die auf sie zukommen, immer noch nicht abschätzen können. Die restlichen Unternehmen erwarten einen Rückgang von mehr als 10 Prozent (19,15%), mehr als 50 Prozent (12,77%) und einen geringen Rückgang von weniger als 10 Prozent (21,28%). Nur 4,26 Prozent der Teilnehmer erwarten nach dem Ende des Ausnahmezustands keinen Rückgang. Weitere Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Vor Einführung des Euro zahlen Unternehmen und Bürger verstärkt Geld auf Bankkonten ein

Das Finanzministerium hat siebenjährige Staatsanleihen im Wert von 300 Millionen Lewa (144 Millionen Euro) mit einem Zinssatz von 3,25 Prozent auf den Binnenmarkt gebracht. Die eingereichten Kaufaufträge beliefen sich auf 446 Millionen Lewa..

veröffentlicht am 17.09.25 um 10:27

Chinesische Wirtschaftsdelegation weilt zu bilaterärem Wirtschaftsforum in Sofia

Das Wirtschaftspartnerschaftsthema wurde bei einem Treffen zwischen Präsident Rumen Radew und dem chinesischen Vizeminister für Handel, Ling Ji, erörtert. An dem Gespräch nahmen auch Vertreter einer chinesischen Wirtschaftsdelegation teil, die sich..

veröffentlicht am 16.09.25 um 09:47

Preise stiegen im August um 0,1 Prozent

Die jährliche Inflationsrate im August lag bei 5,3 Prozent und entsprach damit dem Wert vom Juli, wie Daten des Nationalen Statistikamtes (NSI) zeigen.  Die monatliche Teuerung verlangsamte sich im August auf 0,1 Prozent, nachdem sie im Juli..

veröffentlicht am 15.09.25 um 12:56