Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Covid-19-Tests an griechischer Grenze nicht obligatorisch

Foto: AP/BTA

Die Covid-19-Tests von Bürgern, die von Bulgarien nach Griechenland reisen, sind immer noch nicht obligatorisch, sondern erfolgen selektiv auf der Grundlage des ausgefüllten elektronischen Informationsformulars. Laut der bulgarischen Botschaft in Athen ist die maximale Anzahl von Tests auf 3.000 festgelegt. Wenn die Anzahl der Reisenden an einem Tag innerhalb von 3.000 liegt, werden alle getestet. Diejenigen, die am Grenzkontrollpunkt Kulata-Promahon auf Covid-19 getestet wurden, müssen sich für 48 Stunden an der von ihnen angegebenen Adresse in Selbstisolation begeben. Wenn der Test positiv ist, werden sie von den griechischen Gesundheitsbehörden unter eine obligatorische 14-tägige Quarantäne gestellt. Der griechische Staat trägt die Kosten für den Aufenthalt an dem von ihm angegebenen Ort sowie gegebenenfalls die Kosten für die medizinische Versorgung und Krankenhausbehandlung. Wenn bulgarische Staatsbürger nach Bulgarien zurückkehren möchten, anstatt die 14-tägige Quarantänezeit in Griechenland zu verbringen, dürfen sie sofort abreisen, ohne aber in Griechenland anzuhalten, bis sie die Grenze erreichen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Karte zur Finanzierung schwer zugänglicher Touristenattraktionen in Arbeit

Das Ministerium für Tourismus wird eine Karte mit wichtigen, aber schwer zugänglichen touristischen Stätten und Sehenswürdigkeiten erstellen. Das Ziel ist, die Finanzierung notwendiger Reparaturen und Verbesserungen voranzutreiben, um den..

veröffentlicht am 17.02.25 um 13:35
 Atanas Safirow

Vizepremier Atanas Safirow zum BSP-Vorsitzenden gewählt

Die BSP wird nun eine kollektive Partei und der Vorsitzende der Erste unter Gleichen sein, erklärte der neu gewählte Vorsitzende der BSP Atanas Safirow. Er war bisher amtierender Vorsitzender der BSP und wurde beim Parteitag der Sozialisten..

veröffentlicht am 17.02.25 um 12:25

Sofia mit Chance, zur Europäischen Demokratie-Hauptstadt gewählt zu werden

Die Städte Sofia, Rotterdam und Cascais konkurrieren um den Titel „Europäische Demokratie-Hauptstadt“ im Jahr 2026. Die Auswahl wird bis zum 12. März 2025 von mehr als 4.500 Jurys in 47 Ländern getroffen. Barcelona war der Gewinner..

veröffentlicht am 17.02.25 um 11:33