Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Hauptgesundheitsinspektor: „Lasst uns arbeiten oder tauscht uns aus!“

Foto: BGNES

„Eine der Ursachen für die drastische Erhöhung der Zahl der Neuinfektionen liegt darin, dass die Menschen glaubten, das Problem mit der Epidemie sei gelöst bzw. sei unwichtig; eine weitere Ursache ist die Politisierung des Problems“, äußerte für den BNR Hauptgesundheitsinspektor Dr. Angel Kuntschew. Seiner Meinung nach werde die Einmischung der Politik in die epidemiologische Gefahr keine guten Ergebnisse zeitigen. „Jeder betrachtet das Problem aus seinen Interessen heraus und im Ergebnis dessen wird nicht das getan, was unternommen werden muss, sondern was jemandem genehm ist“, kommentierte der Mediziner und appellierte an die Spitzenpolitiker: „Lasst uns arbeiten! Falls wir nicht zurechtkommen, tauscht den Nationalen Krisenstab zur Coronavirus-Prävention und Bekämpfung aus und macht was ihr wollt!“ Dr. Kuntschew unterstrich, dass er momentan eher über die Zahl der neuen Corona-Patienten und darüber besorgt sei, wer diese behandeln soll.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

König Abdullah II. von Jordanien und Präsident Rumen Radew

Sofia ist Gastgeber des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Sicherheit auf dem Balkan

Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Sicherheit auf dem Balkan. Daran nehmen fast 30 Delegationen unter der Leitung von Staatschefs,..

veröffentlicht am 05.04.25 um 09:15

Wetteraussichten für Samstag, den 5. April

Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..

veröffentlicht am 04.04.25 um 19:45

21 Jahre seit der Tragödie am Fluss Lim, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen

Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..

veröffentlicht am 04.04.25 um 17:55