Archäologen haben in der frühneolithischen Siedlung Slatina in Sofia drei fast 8.000 Jahre alte Gräber entdeckt. Darin befinden sich die Gebeine von drei Erwachsenen und einem Kind. Das gab der stellvertretende Vorsitzende der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften Wassil Nikolow bekannt, zitiert von der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA. Die Gräber zählen zu den ältesten in Sofia und der Sofia-Ebene. Die Siedlung hat etwa 500 Jahre lang existiert, vom Ende des 7. bis zur Mitte des 6. Jahrtausends v. Chr. und wurde von Siedlern aus Kleinasien gegründet. Es steht eine Labor- und DNA-Analyse der Ergebnisse am Institut für Anthropologie bevor. Bei einem der Gräber handelt es sich um ein Doppelgrab, in dem ein Mann und ein Kind beigesetzt sind. Die anderen Überreste sind von einer auf dem Bauch liegenden Frau und einem Mann in Embryonalstellung, kommentierte der Wissenschaftler.
Dank der Christianisierung, der Schrift und der Sprache bleiben das bulgarische Volk und Bulgarien im Gedächtnis Europas, selbst als der bulgarische Staat jahrhundertelang von der politischen Landkarte des alten Kontinents verschwand. Die..
Am Vorabend des Feiertags der Hauptstadt am 17. September, an dem die bulgarische orthodoxe Kirche der heiligen Märtyrerinnen Glaube, Hoffnung, Liebe und ihrer Mutter Sophia gedenkt, schmückten mit dem Segen des bulgarischen Patriarchen Daniil Ikonen..
Am 22. September 1908 verkündete Prinz Ferdinand I. mit einem Manifest die Unabhängigkeit Bulgariens und begründete damit das Dritte Bulgarische Reich. Die Kirche „Heilige 40 Märtyrer” in der alten bulgarischen Hauptstadt Weliko Tarnowo wurde nicht..