Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Keine Bulgaren bei Explosion in Beirut verletzt

| aktualisiert am 05.08.20 um 10:49
Foto: EPA/BGNES

Bei der Explosion in der libanesischen Hauptstadt Beirut seien keine bulgarischen Bürger verletzt worden, teilte das bulgarische Außenministerium mit. Die Explosion im Hafen von Beirut ereignete sich unweit von der bulgarischen Botschaft. Es gibt minimale Schäden durch zerbrochene Fenster auf vier Etagen des Gebäudes. Botschaftsmitarbeiter haben jedoch keine Verletzungen erlitten. Der bulgarische Botschafter in Beirut, Bojan Welew, sagte gegenüber Nova TV, er habe zwei Explosionen in Folge gehört. Reuters berichtete, dass bei der Tragödie mindestens 100 Menschen getötet und mehr als 4.000 verletzt wurden. Der libanesische Präsident Michel Aoun teilte mit, die Explosion sei durch 2.750 Tonnen Ammoniumnitrat verursacht worden, die seit 2015 in einem alten Lagerhaus aufbewahrt werden und bei Schweißarbeiten in Brand geraten seien. 
Die bulgarische Außenministerin Ekaterina Sachariewa bekundete in einem Beileidstelegramm an ihren libanesischen Amtskollegen Charbel Wehbe dem libanesischen Volk und den Angehörigen der bei der Explosion im Hafen von Beirut Getöteten das Mitgefühl und die Solidarität des bulgarischen Volkes und richtete Genesungswünsche an die Verwundeten. Ein Beileidstelegramm entsandte auch Ministerpräsident Bojko Borissow.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag bildet sich in den windgeschützten Ebenen und Tälern stellenweise Nebel. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 0 und 5°C liegen, in Sofia um 1°C. Tagsüber herrscht sonniges Wetter vor. Die Höchsttemperaturen klettern auf 12 bis 15°C,..

veröffentlicht am 31.01.25 um 19:45

Multinationales Kontingent überwacht bulgarisch-türkische Grenze

Ein gemeinsames Kontingent aus Bulgarien, Österreich, Rumänien und Ungarn wird ab dem 3. Februar den Schutz der bulgarisch-türkischen Grenze verstärken, teilte das Innenministerium mit. Der Beginn der gemeinsamen Aktivität wird mit einer..

veröffentlicht am 31.01.25 um 17:40

PP-DB fordert Beseitigung kommunistischer Denkmäler

Am Vorabend des 1. Februar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des kommunistischen Regimes in Bulgarien, kündigte die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort-Demokratisches Bulgarien“ (PP-DB) an, dass sie einen Gesetzentwurf vorlegen wird, der die..

veröffentlicht am 31.01.25 um 16:15