Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Roma-Aktivist: Bojko Borissow ist zur Geisel der Vereinigten Patrioten geworden

Krassimir Karakatschanow und Waleri Simeonow
Foto: BGNES

Der Premierminister ist zur Geisel seiner Koalitionspartner, der Vereinigten Patrioten, geworden – in der Gestalt der Vorsitzenden der nationalistischen Parteien NFSB Waleri Simeonow und der IMRO Krassimir Karakatschanow. Diese Meinung äußerte Orhan Tahir, Anwalt, Politikwissenschaftler und Roma-Aktivist, der seit Jahren in Belgien lebt, gegenüber dem BNR. Ihm zufolge würden die IMRO und die NFSB die Proteste nutzten, die in erster Linie gegen GERB und den Generalstaatsanwalt gerichtet sind, um mehr Macht innerhalb der Koalition zu erlangen, was sie auch erreicht hätten. Die Regierung werde ihre Amtszeit zu Ende bringen, doch würden die Vereinigten Patrioten mehr ins Gewicht fallen.

Zur Erinnerung: Die Nachricht, dass Bojko Borissow bis zum Ende seiner Amtszeit Premierminister bleiben wird, wurde gestern nach dem Rat der Regierungskoalition von Waleri Simeonow angekündigt.

https://bnr.bg/de/post/101321933/waleri-simeonow-bojko-borissow-bleibt-premierminister



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kornelia Ninowa

Ehemalige BSP-Vorsitende Kornelia Ninowa gründete neue Partei

Die ehemalige Vorsitzende der Sozialistischen Partei Bulgariens, Kornelia Ninowa , hat am Sonntag eine eigene Partei mit dem Namen „Ungehorsames Bulgarien“ gegründet mit dem Ziel, eine Alternative zum herrschenden Modell zu bieten. "Wir können die..

veröffentlicht am 28.04.25 um 08:10

Kabinett von Rossen Scheljaskow hat das zweite Misstrauensvotum überstanden

Der Misstrauensantrag wurde letzte Woche von der Partei METSCH eingereicht und von „Wasraschdane“ und „Welitschie“ unterstützt. Als Grund für das zweite Misstrauensvotum gegen die Regierung von Rossen Scheljaskow wurde Versagen im Kampf gegen..

veröffentlicht am 17.04.25 um 16:01

81 % der Bulgaren sind überzeugt, dass das Parlament nur parteitreue Abgeordnete in wichtige Regulierungsbehörden wählt

Die Parlamentskrise in Bulgarien hat die Verfahren zur Wahl der Leiter der wichtigsten Regulierungsbehörden wie der Energie- und Wasserregulierungskommission, des Verfassungsgerichts und andere monatelang verzögert. Nach der Bildung einer..

veröffentlicht am 28.03.25 um 10:35