50 Prozent der erwachsenen Bulgaren unterstützen die Idee von vorgezogenen Parlamentswahlen. Dies zeigt eine Studie der Agentur für quantitative und qualitative Sozial- und Marktforschung AFIS, die Anfang August durchgeführt wurde. 19 Prozent befürworten die Beibehaltung der Regierung, für 16 Prozent wäre es besser, einzelne Minister auszuwechseln und für weitere 15 Prozent, ein neues Kabinett im Rahmen des derzeitigen Parlaments zu bilden.
Für 52 Prozent der Befragten ist der Grund für die Proteste „die allgemeine Unzufriedenheit über die Art, wie der Staat als Ganzes regiert wird“. Antrieb der Proteste ist laut 49 Prozent der Befragten die Empörung über die Korruption, 26 Prozent nennen den Kampf zwischen den Oligarchen, 22 Prozent die politischen Ambitionen der Opposition und 11 Prozent vermuten, dass das Vorgehen externer Kräfte dahinter steckt.
Staatspräsident Rumen Radew wird heute an der offiziellen Präsentation einer Ausgabe mit Fotoabzügen des „Mazedonischen Almanachs“ der Mazedonischen Patriotischen Organisation MPO anlässlich des 85-jährigen Jubiläums des Originals teilnehmen...
In einem Schreiben an den Verband der Richter in Bulgarien erläuterte die Europäische Generalstaatsanwältin Laura Kövesi die Gründe für das eingeleitete Disziplinarverfahren gegen Teodora Georgiewa, die bulgarische Vertreterin bei der Europäischen..
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, in Sofia bei 5°C. Tagsüber wird sich die Wetterlage verschärfen: Es wird bewölkt, windig und regnerisch sein. Ein mäßiger, in Ostbulgarien starker Nordostwind wird wehen...
Im Ferienort Elenite an der Schwarzmeerküste wurden aufgrund der für Montag erwarteten Regenfälle außerordentliche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt...