In der Nähe des südostbulgarischen Dorfes Strojno bei Elchowo erforscht ein Archäologenteam eine umfangreiche Anlage aus antiker Zeit. Laut der Ausgrabungsleiterin Daniela Agre vom Nationalen Archäologischen Institut und Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften könnte sich dieses Archäologieobjekt in eine bedeutende Destination für den Kultur-Tourismus in der Region verwandeln. Die Forschungsarbeiten werden von Ethnographisch-archäologischen Museum von Elchowo und der internationalen Stiftung „Horizonte“ unterstützt. Das Objekt konnte bereits 2018 mittels geomagnetischen Messungen, vorgenommen mit einem speziellen Radar, ausgemacht werden. Laut der Ausgrabungsleiterin handle es sich um einen aus der römischen Antike stammenden umfangreichen Architekturkomplex mit einer Größe von 3,5 Hektar, bei dem allein der zentrale Gebäudekomplex, der als Heiligtum gedeutet wird, 2,5 Hektar einnimmt.
Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinden gab es vor 40 Jahren in West- und Mitteleuropa in Budapest, München, Wien, Stockholm, Malmö, Oslo und Paris. Nach dem Beitritt Bulgariens zur Europäischen Union und mit dem Wachstum der bulgarischen Diaspora im..
Am 4. Februar wird mit einer Blumenniederlegung in Blagoewgrad der 153. Geburtstag des bulgarischen Revolutionärs Goze Deltschew begangen. Es wird keine gemeinsame Gedenkfeier mit Nordmazedonien geben. Bulgarien habe keine Einladung erhalten, den..
Die Bulgarische Orthodoxe Kirche ist die einzige Vertreterin der traditionellen östlichen Orthodoxie im Land. Das haben die Abgeordneten mit den letzten Änderungen des Gesetzes über die Konfessionen beschlossen. Die Änderung, dass nur..