Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

IMRO fordert Abschaffung der Nummern auf Wahlzetteln

Foto: Zhoro Alexandrow

Die IMRO fordert, die Nummern auf den Stimmzetteln zu entfernen, so dass nur die Namen der Parteien verbleiben. Der Vorschlag wird zwischen der ersten und zweiten Lesung der Änderungen im Wahlgesetz eingebracht, berichten BNR-Reporter. 
Die Schulbildung in Bulgarien ist bis zum Alter von 16 Jahren obligatorisch. Es ist absolut unlogisch, dass eine Person, die Stimmrechte erworben, das 18. Lebensjahr vollendet und die bulgarische Schule abgeschlossen hat, nicht Bulgarisch lesen kann", motivierte Krassimir Bogdanow den Vorschlag.
Die IMRO besteht auch darauf, dass ein Rathaus gebildet werden kann, wenn in einer Siedlung 200 Einwohner leben. Dass werde eine stärkere Repräsentanz der kleinen Ortschaften ermöglichen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Temenuschka Petkowa

Vorlage des Haushalts 2025 um eine Woche verschoben

Die Einreichung des Haushaltsplans wurde um eine Woche verschoben, weil Bulgarien sich verpflichtet hat, einen Struktur- und Fiskalplan zu erstellen, berichtet BTA. Außerhalb des Plenarsaals erklärte Finanzministerin Temenuschka Petkowa,..

veröffentlicht am 14.02.25 um 12:21

Präsident Radew und Außenminister Georgiew sind zur Sicherheitskonferenz in München

Bulgarien wird auf der Münchner Sicherheitskonferenz durch Präsident Rumen Radew und Außenminister Georg Georgiew vertreten. Auf der Tagesordnung der Staats- und Regierungschefs stehen der Krieg in der Ukraine, die Vorschläge von US-Präsident..

veröffentlicht am 14.02.25 um 10:37

Fest „Liebe und Wein“ im Zentrum von Sofia

In den Tagen vom 14. bis 16. Februar wird eine Veranstaltung unter dem Motto „Liebe und Wein“ den Bürgern und Gästen Sofias ermöglichen, unser Weinfest Trifon Sarezan und den westlichen Valentinstag miteinander zu verbinden. Die Veranstaltung..

veröffentlicht am 14.02.25 um 08:55