EU-Gelder haben im Zeitraum von 2014 bis Mitte 2020 zu einem Anstieg der Löhne um 8,2 Prozent geführt. Im gleichen Zeitraum ist das BIP Bulgariens im Vergleich zum Basisszenario ohne EU-Mittel um 7,7 Prozent gestiegen. Das geht aus einer Analyse des Finanzministeriums über die Auswirkungen der EU-Mittel auf die Wirtschaft unseres Landes hervor.
Während des für unser Land zweiten Programmzeitraums 2014-2020 hat Bulgarien im Rahmen von 10 Programmen Zugang zu EU-Mitteln in Höhe von 9,9 Milliarden Euro erhalten. Gegenüber dem vorangehenden Programmzeitraum ist das ein Plus von 5,2 Prozent.
Die EU-Gelder haben die Investitionen privater Unternehmen um 19,7 Prozent erhöht, neue Arbeitsplätze geschaffen und Einkommen und Konsum gesteigert, berichtete die Bulgarische Nachrichtenagentur BTA.
Am Donnerstag herrscht in den meisten Landesteilen sonniges Wetter. In der zweiten Tageshälfte ziehen von Südwesten her zunehmend hohe Wolken auf und es wird ein leichter bis mäßiger Wind aus Süd-Südwest wehen. Die Tiefsttemperaturen werden..
Der Protest der Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr der Hauptstadt, die seit heute Morgen die Hauptstadt blockieren, dauern immer noch an, so der Vorsitzende des Verbandes der Verkehrsgewerkschaften bei der KNSB Alexandar Schopow gegenüber Radio..
Das Programm der Regierung umfasst 100 Prioritäten, die in 19 Sektoren unterteilt sind und eine Vision für eine volle vierjährige Amtszeit haben. Dies gab Premierminister Rossen Scheljaskow bekannt, der einen Bericht über das von der Regierung..
Der Beitritt Bulgariens zur Eurozone wird die wirtschaftliche Entwicklung des Landes fördern. Nach den Worten des EU-Kommissars für Wirtschaftlichkeit..
Die Beschäftigten des öffentlichen Nahverkehrs in Sofia haben für heute eine Protestaktion angekündigt. Vor einigen Tagen erklärte der Sofioter..
Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa hat den Antrag auf ein Referendum über den Euro an Präsident Rumen Radew zurückgeschickt, berichtete NOVA...