Die „Nacht der Literatur“ sorgt erneut für Treffen mit interessanten Autoren, Übersetzern und Schauspielern, die einem lesefreudigen Publikum erstklassige Lektüre präsentieren. Das ist die neunte Ausgabe der Initiative. Sie startet am 7. Oktober um 18:00 Uhr, wenn gleichzeitig (bis 21:00 Uhr) an verschiedenen Orten in der Hauptstadt und in 13 anderen bulgarischen Städten Werke zeitgenössischer europäischer Autoren verlesen werden.
Hauptorganisatoren sind die Botschaften und Kulturinstitute der europäischen Länder in Bulgarien, die Vertretung der Europäischen Kommission in Bulgarien und die Stiftung „Kinderbücher“. Der Bulgarische Nationale Rundfunk ist Medienpartner der Veranstaltung.
Die „Nacht der Literatur“ bietet dem Publikum die einmalige Gelegenheit, für Bücher ungewöhnliche Orte aufzusuchen und das Schaffen und die Ideen bisher unbekannter Autoren kennenzulernen. Auch in diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf der Vielfalt der Sprachen und Werke. Während sie durch die sogenannten Lesenester ziehen, können die Besucher Auszüge aus Büchern hören, die aus dem Deutschen, Französischen, Dänischen, Italienischen, Serbischen, Polnischen, Englischen, Irischen, Portugiesischen, Mazedonischen, Tschechischen, Slowenischen, Ungarischen und Schwedischen übersetzt wurden. Die „Nacht der Literatur“ zeigt auch, welch wichtige Rolle den Übersetzern aus verschiedenen Sprachen und den Verlegern zeitgenössischer Literatur zukommt.
Zum zweiten Mal sucht die „Nacht der Literatur“ den Kontakt zum jüngeren Publikum. Leser über 13 Jahre sind eingeladen, sich an den Literaturtouren zu beteiligen. Sie können die Lesenester in Sofia besuchen, die speziell auf der Karte der Veranstaltung markiert sind oder die für sie geeigneten Bücher über die # Hashtag Teen Route auf der Website www.noshtnaliteraturata.com ausfindig machen.
Die Bulgarische Organisation der Hotel- und Gaststättenbetreiber verlieh ihre jährlichen Auszeichnungen für professionelle Leistungen im Bereich Tourismus und würdigte dabei auch die Arbeit der Schweizerin Elisabeth Bleiker für die Popularisierung..
Das Dorf Smejowo bei Stara Sagora feiert heute, am 21. Dezember, sein traditionelles Pelin-Fest. Nach altem bulgarischen Brauch werden die Gäste auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum mit Brot und Salz empfangen. Über 150..
Dieses Jahr findet die traditionelle Weihnachtsfahrt mit der Rhodopen-Schmalspurbahn am 22. Dezember statt, teilte KristijanWaklinow, Gründer und Vorsitzender des Vereins „Rhodopen-Schmalspurbahn“, gegenüber BNR Blagoewgrad mit. Während der..
Der 21. Februar wird weltweit als der Internationale Tag der Muttersprache gefeiert und ist im Kalender der Organisation der Vereinten Nationen..
558 bulgarische Jugendliche im Alter von 18 Jahren können eine traumhafte Zugreise durch Europa unternehmen, andere Kulturen kennen lernen und neue..