Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Starkes Erdbeben in der Ägäis war auch in Bulgarien zu spüren

| aktualisiert am 30.10.20 um 18:07

Kurz vor 14:00 Uhr war in Sofia und anderen bulgarischen Städten, darunter Russe und Warna, ein Erdbeben zu spüren. Das Beben wurde auch in der Türkei und in Griechenland gemeldet, teilten lokale und internationale Observatorien mit. Nach griechischen Quellen und dem US-Geological Survey betrug die Stärke 7 auf der Richterskala. Das Epizentrum wurde in einer Tiefe von 10 m und 33,5 km vor der Südwestküste der Türkei, in der Nähe von Izmir und der griechischen Inselgruppe Dodekanes in der Ägäis lokalisiert. 

Nach offiziellen Angaben gibt es in der Türkei vier Tote und 120 Verletzte. Zerstörte und beschädigte Gebäude und unter Ruinen begrabene Personen wurden ebenfalls gemeldet. 
In Griechenland wurden durch das Beben Gebäude und Häuser auf der Insel Samos zerstört. Es liegen keine Informationen über Menschenopfer vor.
Das bulgarische Außenministerium gab bekannt, dass es keine Daten zu bulgarischen Bürgern gibt, die bei dem Erdbeben verletzt wurden.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Verletzter bulgarischer Staatsbürger weiter in der Gewalt von Hamas

Die bulgarische Diplomatie nutzt ihren Einfluss, um die Befreiung bulgarischer Staatsbürger zu erwirken, die Geiseln der Hamas im Gazastreifen sind. Wir danken der bulgarischen Botschafterin Slawena Gergowa und dem EU-Botschafter in Israel..

veröffentlicht am 19.02.25 um 14:43
Rossen Scheljaskow

Premierminister Scheljaskow nimmt per Videoschalte an Ukraine-Krisensitzung teil

Premierminister Rossen Scheljaskow nimmt heute an der zweiten außerordentlichen Sitzung zur Ukraine teilnehmen, die vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron ausgerichtet wird, teilte der Pressedienst der Regierung mit. Bulgarien erhielt..

veröffentlicht am 19.02.25 um 12:01

Finanzministerium hat Haushaltsentwurf 2025 vorgelegt

Bis zu 6,4 Milliarden Lewa (3,3 Milliarden Euro) beträgt das geplante Defizit für 2025, was 3 Prozent des BIP entspricht. Der Ausgabenteil wird 40 Prozent des BIP nicht überschreiten. Das den Gemeinden zugesagte Investitionsprogramm ist im..

veröffentlicht am 19.02.25 um 09:50