Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Welle der Solidarität mit Wien

Sarajevo, die Vijećnica
Foto: © Irma Dedović

Aus Solidarität mit den Opfern des Terroranschlags und der Wiener Bevölkerung erstrahlten in vielen Städten des Eurocomm-PR-Netzwerks Wahrzeichen in den Farben von Wien und Österreich.

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zahlreicher befreundeter Städte drückten ihre Verbundenheit und ihr Mitgefühl aus.

An der Welle der Solidarität anderer Städte, von Belgrad, Berlin, Bratislava, Ljubljana über Krakau, Prag und Sarajevo bis hin zu Paris und Tel Aviv, zeige sich, dass Wien eine "besondere Stadt" sei, so der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig bei seiner Stellungnahme am 3. November 2020.

„Obwohl der Schmerz derzeit sehr tief sitzt, lassen wir uns nicht von unserem demokratischen Weg und unserem Miteinander abbringen“, so der Wiener Bürgermeister.

Die Stadt und die Bestattung Wien haben ein Online-Kondolenzbuch für die Opfer der Terrorattacke eingerichtet.

Quelle: www.eurocommpr.at




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Psychiatrisches Krankenhaus Zarew brod bei Schumen

Psychiatrische Versorgung in Bulgarien stützt sich auf 572 Fachärzte

Die Beschäftigten in den staatlichen psychiatrischen Krankenhäusern haben heute landesweite Proteste organisiert, um höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen zu fordern, einschließlich eines angemessenen Schutzes am Arbeitsplatz, da sie mit..

veröffentlicht am 19.03.25 um 14:21

Der Winter der Schildkröten - das Team des Rettungszentrums in der Nähe des Dorfes Banja kümmert sich um über 200 Schildkröten

Wenn der Winter die Natur erstarren lässt, schlafen die Schildkröten in ihren Unterschlüpfen, geschützt vor der Kälte und den Bedrohungen draußen, ihren Winterschlaf. Wo fühlen sie sich am sichersten und wann müssen wir damit rechnen, dass sie..

veröffentlicht am 19.03.25 um 09:10

700.000 Bulgaren mit besonderen Bedürfnissen brauchen Unterstützung

Es gibt rund 700.000 Menschen mit unterschiedlichen Behinderungsgraden, die verschiedene soziale Dienste und Unterstützung benötigen. Das erklärte der Minister für Arbeit und Sozialpolitik Borislaw Guzanow im Zentrum für soziale Rehabilitation und..

veröffentlicht am 18.03.25 um 18:22