Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Am Tag der westlichen Randgebiete – Blick auf Medien und Menschen

Foto: novo.bratstvo.rs

Laut Angaben des Statistikamts Serbiens von 2011, bekennen sich im Land etwas mehr als 18.000 Bürger als ethnische Bulgaren. Die größten bulgarischen Minderheitengruppen leben in den sogenannten östlichen Randgebieten (in Bulgarien als „westliche Randgebiete“ bezeichnet) und speziell in den Gemeinden Bossilegrad und  Caribrod (Dimitrovgrad). In den letzten Jahren nimmt die Zahl der dort lebenden Bulgaren immer mehr ab, was vor allem der Wirtschaftsmigration zuzuschreiben ist.

„Typisch für die bulgarische Minderheit ist, dass sie uneins ist. Wir handeln nicht gemeinsam“, klagt Mila Vasov, Direktorin des Verlags „Novo Bratstvo“ und Chefredakteurin der gleichnamigen Zeitung, die in Niš in bulgarischer Sprache erscheint. Die grundlegende Aufgabe der bulgarischen Medien in Serbien musste laut Mila Vasov darin bestehen, die dort lebenden Bulgaren zu vereinen. Mehr zu diesem Thema können Sie aus einem Archivbeitrag von Radio Bulgarien erfahren, in dem die bulgarische Zeitung „Novo Bratstvo“ in den Mittelpunkt gerückt wird. Der Anlass, um an dieses Interview zu erinnern, ist der 8. November, der als Tag der Westlichen Randgebiete begangen wird. Diesen Beitrag finden Sie hier.

Redaktion: Elena Karkalanowa

Übersetzung: Wladimir Wladimirow





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

110 Jahre seit dem Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs

Am 10. August 1915 fand auf dem Flugplatz von Boschurischte der Testflug des ersten bulgarischen Flugzeugs statt. Sein Konstrukteur war der Erfinder Assen Jordanow, dessen Name bis heute in den Lehrbüchern steht, nach denen künftige Piloten und Ingenieure..

veröffentlicht am 10.08.25 um 08:40

Das Wesen der Verklärung des Herrn liegt in der geistigen Verwandlung

Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten Ereignisse des Evangeliums verbunden – der Offenbarung Jesu Christi in seiner himmlischen..

veröffentlicht am 06.08.25 um 10:40

Die Torte „Garasch“ – Versuchung, Inspiration und Festanlass in Russe

Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“.  Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..

veröffentlicht am 19.07.25 um 10:05