Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Strengere Maßnahmen ohne Lockdown erwogen

Vizepremierminister Tomislaw Dontschew
Foto: BGNES

„Bei Bedarf können zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, ohne jedoch das Land schließen zu müssen“, sagte in einem Interview für den Fernsehsender bTV Vizepremierminister Tomislaw Dontschew. „Welche Kontrollen auch eingeführt werden sollten, nichts kann die persönliche Verantwortung ersetzen. Im Bezug auf die Pandemie ist kein Chaos im Land zu beobachten“, erklärte Dontschew.

Die Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Infektion kommentierte auch Verteidigungsminister Krassimir Karakatschanow. Dem Fernsehsender Nova TV gegenüber sagte er, dass die momentanen Handlungen des Staates angemessen seien.

„Der Gesundheitsminister handelt adäquat. Ich wundere mich, wie er das alles aushält. Ich kann nur sagen, dass er alles in seinen Kräften stehende tut“, kommentierte Karakatschanow. Er meinte jedoch, dass das Gesundheitssystem vor einem Kollaps stehe und sich die privaten Krankenhäuser verantwortungsvoller engagieren müssen.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische Delegation bei der Beerdigung von Papst Franziskus

Premierminister Rossen Zheljaskow leitet die bulgarische Delegation, die heute an der Trauerzeremonie von Papst Franziskus in Rom teilnehmen wird, informierte der Pressedienst des Kabinetts. Der Delegation gehören auch der stellvertretende..

veröffentlicht am 26.04.25 um 08:30

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 10°C erwartet, in Sofia 7°C. In den Vormittagsrunden wird es meist sonnig und windstill sein. Am Nachmittag ziehen Wolken auf. Vielerorts kommt es zu kurzen Regenschauern, die von Gewittern..

veröffentlicht am 25.04.25 um 19:45

Bulgarien erfüllt den NATO-Standard für zwei Prozent seines BIP für Verteidigung

Im Jahr 2024 gab Bulgarien 2,208 Milliarden Dollar oder 2,04 Prozent seines BIP für die Verteidigung aus. Dies geht aus Schätzungen des Jahresberichts des NATO-Generalsekretärs Mark Rutte hervor. Damit hat das Land zum ersten Mal das von der NATO im Jahr..

veröffentlicht am 25.04.25 um 14:45