Prof. Assena Serbesowa, Vorsitzende der Bulgarischen Pharmazeutischen Union, wies auf drei Gründe für den Mangel an Medikamenten in den Apotheken hin. „Einige Großhändler exportieren Medikamente, weil sie von den Preisunterschieden profitieren. Weitere Gründe sind das Fehlen eines Systems zur Überwachung der Verfügbarkeit von Arzneimitteln in den Apotheken sowie der gestiegene Verbrauch aufgrund der Coronavirus-Epidemie“, erklärte sie gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Fernsehen (BNT). Laut Prof. Serbesowa bestehen Apotheker weiterhin auf das Recht auf generischen Ersatz von Arzneimitteln, um deren Mangel im Apothekennetz zu überwinden (Generika sind Arzneimittel, die einem auf dem Markt befindlichen und als Markenzeichen eingetragenen Präparat in der Zusammensetzung gleichen, in der Regel aber billiger angeboten werden als dieses). Laut Asena Serbezova gibt es in Bulgarien kein System, mit dessen Hilfe man nicht nur die Menge der verkauften Medikamente überwachen kann, sondern auch, wie sie von Ärzten verschrieben werden.
In den nächsten 24 Stunden bleibt es meist stark bewölkt und regnerisch. Der Wind wird aus Ost-Nordost kommen und in der Donauebene und der Oberthrakischen Tiefebene zunehmen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 7° und 12°C liegen, in Sofia um 8°C,..
Auf Initiative von „Wasrazhdane“ und mit der Unterstützung der Parteien „Welitschie“ und METCH, wurde dem Parlament der erste Misstrauensantrag gegen das Kabinett von Rossen Zheljazkow vorgelegt. „Das Misstrauensvotum ist rein rechnerisch zum Scheitern..
Die parlamentarische Fraktion der Partei „Moral, Einheit und Ehre“ (METSCH) wurde wieder hergestellt. Zwei neue Abgeordnete konnten nach einer erneuten Auszählung der Stimmzettel in bestimmten Wahllokalen von der letzten Parlamentswahl vereidigt werden...