Die Arbeitgeber haben einstimmig den Vorschlag der Regierung abgelehnt, den Mindestlohn ab dem 1. Januar 2021 von 312 auf 332 Euro anzuheben. Worten der Arbeitgeber zufolge würde die Erhöhung des Mindestlohns die Krise weiter verschärfen, insbesondere in den kleinen Gemeinden. Deshalb bestehen sie darauf, das Mindesteinkommen einzufrieren, berichtet die Bulgarische Nachrichtenagentur BTA.
Wegen Einwänden der Arbeitgeber und der Konföderation der unabhängigen Gewerkschaften Bulgariens (KNSB) konnte sich der Nationalrat für trilaterale Zusammenarbeit auch nicht auf eine Entschädigung von 12 Euro pro Tag für diejenigen einigen, die in Branchen arbeiten, welche aufgrund der Covid-19-Pandemie geschlossen wurden. Eine solche Entschädigung steht über 32.000 Personen zu, falls sie einen festen Arbeitsvertrag haben und aufgrund der Antiepidemiemaßnahmen bis zu 60 Tage in unbezahlten Urlaub geschickt wurden.
In einem Schreiben an den Verband der Richter in Bulgarien erläuterte die Europäische Generalstaatsanwältin Laura Kövesi die Gründe für das eingeleitete Disziplinarverfahren gegen Teodora Georgiewa, die bulgarische Vertreterin bei der Europäischen..
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, in Sofia bei 5°C. Tagsüber wird sich die Wetterlage verschärfen: Es wird bewölkt, windig und regnerisch sein. Ein mäßiger, in Ostbulgarien starker Nordostwind wird wehen...
Die Vorsitzenden von GERB und „DPS-Neuanfang“, Bojko Borissow und Deljan Peewski, haben die sofortige Auflösung der Exekutivagentur „Automobilverwaltung“ (DAI) gefordert. Der Antrag wurde nach dem Skandal mit Mitarbeitern der Agentur gestellt,..