Am 23. November organisieren das Ministerium für Bildung und Wissenschaft und der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) von 10 bis 15.30 Uhr gemeinsam einen virtuellen thematischen Informationstag,berichtet BTA.
Ziel ist es, bulgarische Forscher zu ermutigen, ERC-Fördergelder zu beantragen, indem sie genaue Informationen erhalten und die Erfahrungen anderer Wissenschaftler kennenlernen, die den Prozess bereits durchlaufen haben.
Der Europäische Forschungsrat ist eine von der Europäischen Kommission eingerichtete wissenschaftsgeleitete Institution zur Förderung von Wissenschaftlern mit bahnbrechenden Forschungsprojekten. Der ERC besteht seit 2007 und wird über das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizont 2020" finanziert.
Der Weg von Petko Scharankow von den geräuschvollen Küchen der Londoner Michelin-Sterne-Restaurants zu einem versteckten Dorf in den Rhodopen ist voller Wendungen und Überraschungen. Nachdem er viele Jahre in London gelebt hatte, wo er sich die..
Die Bulgarische Organisation der Hotel- und Gaststättenbetreiber verlieh ihre jährlichen Auszeichnungen für professionelle Leistungen im Bereich Tourismus und würdigte dabei auch die Arbeit der Schweizerin Elisabeth Bleiker für die Popularisierung..
Das Dorf Smejowo bei Stara Sagora feiert heute, am 21. Dezember, sein traditionelles Pelin-Fest. Nach altem bulgarischen Brauch werden die Gäste auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum mit Brot und Salz empfangen. Über 150..