Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wintertourismus in Bansko vor der Pleite

Foto: banskoski.com

Die strengeren Epidemie-Maßnahmen der Regierung zur Begrenzung des Coronavirus kommen zu spät. Dieser Meinung sind die Vertreter der Tourismusbranche im Skigebiet Bansko im Piringebirge. Der stärkste Wintermonat der Saison steht kurz vor dem Scheitern
Die Idee Deutschlands, die Winterresorts in ganz Europa zu schließen, wirkt sich bereits verheerend auf die bulgarische Tourismusindustrie aus. Die Reservierungen werden massenhaft storniert. 
Die Tourismusbranche besteht darauf, dass die Restaurants der Hotels ausschließlich für die Gäste in den Unterkünften arbeiten dürfen, da das Austeilen von Essen in den Zimmern die Qualität der Dienstleistung verringert und die außergewöhnlichen Sicherheitsmaßnahmen bedeutungslos macht, informiert die BNR-Reporterin Keti Trentchewa. 
Der Konzessionär des Skigebiets in Bansko kündigte seine Bereitschaft an, die Saison am 4. Dezember zu eröffnen. Es ist jedoch noch unklar, ob das passieren wird.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 18. Februar

Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in Sofia um -5°C. In den nächsten Tagen bleibt es im größten Teil des Landes kalt, bewölkt, mit Schneeschauern, im äußersten Südosten - Regen. Die Schneedecke wird weiter..

veröffentlicht am 17.02.25 um 19:45

Flughafen Sofia wird nach Wassil Lewski benannt

Am Vorabend der Feierlichkeiten zum Gedenken an den Freiheitsapostel Wassil Lewski hat Präsident Rumen Radew den Sofioter Flughafen offiziell in „Wassil Lewski–Sofia“ umbenannt , teilte das Pressesekretariat des Staatsoberhauptes mit. Gemäß..

veröffentlicht am 17.02.25 um 18:05

EK stellt Strafverfahren gegen Bulgarien ein

Die Europäische Kommission hat beschlossen, das Strafverfahren gegen Bulgarien wegen Nichteinhaltung der Verpflichtungen zur Überarbeitung und Aktualisierung des zweiten Hochwasserrisikomanagementplans und des dritten Bewirtschaftungsplans für..

veröffentlicht am 17.02.25 um 17:42