Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Der Studentenfeiertag am 8. Dezember in einem ungewöhnlichen Jahr

Foto: Facebook / Студентски празник - 8ми Декември

Die Erinnerungen aus der Studentenzeit haben jeden nachhaltig geprägt, der ein Studium hinter sich hat, unabhängig ob sie gut oder schlecht sind. Ebenso steht es auch in Bezug auf den 8. Dezember, dem Tag der Studenten in Bulgarien. Das Datum wurde nicht zufällig gewählt. Es hängt mit dem Tag des Heiligen Kliment von Ohrid zusammen, dem Schutzpatron der ältesten bulgarischen Universität.

Als der Akademischen Ratam 30. November 1902 den 8. Dezember zum freien Tag für die Studenten erklärt hat, war die Universität „Heiliger Kliment Ohridski“ in Sofia die einzige Universität in unserem Land.

Den 8. Dezember erwarten voller Enthusiasmus natürlich die Studenten im 1. Studienjahr. In diesem Jahr wird sich das Studentenfest wegen der Covid-Pandemie anders gestalten, manche Pläne mussten aufgrund des partiellen Lockdowns revidiert werden. Die Hotels wurden abgesagt, dafür haben sich aber manche Studenten schnell umorientiert und werden das Fest im kleinen Kreis in Gästehäusern verbringen. Die Feier wollen sie, trotz der ungewöhnlichen Umstände, auf keinen Fall ausfallen lassen!

Der Skiort Bansko gehört zu den populärsten Destinationen für die Studenten zum 8. Dezember.

„Trotz der komplizierten Situation in diesem Jahr hatten die Buchungen für den 8. Dezember schon im Sommer begonnen. Im September waren die meisten Unterkünfte in den Rhodopen und ein kleiner Teil an der Schwarzmeerküste bereits reserviert. Mit der Zunahme der Zahl der Covid-19-Infizierten änderte sich jedoch das Bild und es kam zu Massenstornierungen", kommentierte Ruslan Jordanow, Inhaber eines Tourismusportals für den BNR.

Auch Bansko, dass im vergangenen Jahr 20.000 Studenten für den 8. Dezember empfangen hat, muss in diesem Jahr einen 90%igen Rückgang der Besucher in dieser Altersgruppe hinnehmen.

Die Eventveranstalter, die in vergangenen Jahren rauschende Studentenfeste ausgerichtet haben, gehen in diesem Jahr fast leer aus. In diesem Jahr sind die Veranstaltungen entsprechend der Epidemie-Regeln für maximal 15 Personen gestattet.

„Während in den vergangenen Jahren die Restaurants, Bars und Diskotheken die Feierlustigen empfangen haben, werden es in diesem Jahr hauptsächlich die SPA-Center sein. Die meisten Reservierungen sind für zwei Nächte inklusive Frühstück und Abendessen. Der Preis für das Paket liegt je nach Hotelkategorie zwischen 50 und 80 Euro“, erklärt Ruslan Jordanow.

Was die Gästehäuser anbelangt, so sind sie verschärften Kontrollen seitens der Regionalen Gesundheitsinspektionen, der Polizei und der Kommission für Verbraucherschutz auf Grund von Hinweisen ausgesetzt, dass sie sich nicht an die Epidemie-Maßnahmen halten. Sollten Verstöße festgestellt werden, drohen Schließung bis Saisonende und saftige Geldstrafen.

Letztendlich hängt alles von den Studenten selbst und ihrer Verantwortung ab, ob sie sich an ihrem Festtag am 8. Dezember an die Epidemie-Maßnahmen halten.


Redaktion: Joan Kolew

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Cupid's Spoon“ - eine kulinarische Herausforderung in Sofia

Zum dritten Mal in Folge findet der internationale kulinarische Wettbewerb „Cupid's Spoon“ in Bulgarien statt. Seine Mission ist zu zeigen, dass Menschen mit Behinderungen den Alltag erfolgreich bewältigen können, wenn sie die Möglichkeit und die..

veröffentlicht am 15.03.25 um 09:25

Wetteraussichten für Dienstag, den 11. März

Am Dienstag liegen die Mindesttemperaturen bei 4 bis 9°C, Sofia etwa 4°C. Bis zum Mittag wird es im größten Teil des Landes sonnig sein. Am Nachmittag nimmt die Wolkenbildung zu und am Abend wird es in den Bergen in der Westhälfte des Landes regnen...

veröffentlicht am 10.03.25 um 19:45

82. Jahrestag der Rettung der bulgarischen Juden im 2. Weltkrieg

Am 10. März gedenkt Bulgarien der Rettung der bulgarischen Juden während des Zweiten Weltkriegs und der Erinnerung an die Opfer des Holocaust und der Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Das Datum wurde aufgrund der sogenannten Aktion Kjustendil von..

veröffentlicht am 10.03.25 um 14:46