Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Risiken vor den Parlamentswahlen im März

Foto: BGNES

Die Maschinenwahl sei ein medizinisches Risiko, erklärte der Leiter des staatlichen Unternehmens „Information Services“, Prof. Michail Konstantinow, in einem Interview für Nova TV. Sollten die Parlamentswahlen Ende März stattfinden, bestehe die große Gefahr, dass die Wahlbeteiligung aufgrund der COVID-19-Pandemie sehr niedrig ist und die neue Macht nicht legitim ist. Als Beispiel führte Konstantinow die sehr niedrige Wahlbeteiligung am 6. Dezember in Rumänien an.

Es gebe auch eine Lücke in der Wahlgesetzgebung in Bezug auf Personen in Quarantäne, die nicht wählen können und deren verfassungsmäßige Rechte verletzt werden. Prof. Konstantinow appellierte, Änderungen am Wahlgesetz vorzunehmen, um das Problem zu lösen. Es könnten mobile Wahlkommissionen aus Personen gebildet werden, die Covid-19 bereits überwunden haben.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

PP-DB bringt Misstrauensvotum gegen Regierung von Scheljaskow ein

Die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort–Demokratisches Bulgarien“ hat ein Misstrauensvotum gegen die Regierung von Rossen Scheljaskow im Bereich „Innere Sicherheit und Justiz“ eingebracht, meldete BGNES. „Wir sehen nicht nur ein..

veröffentlicht am 12.09.25 um 15:32

Bürgermeister von Sofia und Athen schreiben in Verteidigung ihres Kollegen in Istanbul

Mit einem Beitrag im Magazin „POLITICO“ riefen der Bürgermeister von Sofia, Wassil Tersiew, und der Bürgermeister von Athen, Haris Doukas, die europäischen Institutionen zu einer klaren Position zum Schutz der Demokratie in der Türkei auf, wie das..

veröffentlicht am 12.09.25 um 11:30
Atanas Atanassow

Fünftes Misstrauensvotum gegen das Kabinett zum Thema „Justiz und innere Ordnung“

Die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort – Demokratisches Bulgarien“, die „Allianz für Rechte und Freiheiten“ sowie die Partei METSCH werden im Parlamentssekretariat das fünfte Misstrauensvotum gegen die Regierung von Ministerpräsident Rossen..

veröffentlicht am 12.09.25 um 10:15