Der Ofen verfügt über eine vollständig erhaltene Brennkammer und hat zwei Ebenen. Auf der unteren Ebene befinden sich die beiden Brennkammern. Darin wurde das Feuer angezündet, was den Grill erwärmt hat. Über dem Grill befindet sich die obere Kammer des Ziegelofens. Der Grill hat eine Fläche von etwa 15 Quadratmetern, sagte der Archäologe Kristian Michajlow, zitiert von BGNES.
Die Temperatur im Ofen konnte auf ca. 900 Grad klettern, betonte Prof. Georgi Atanassow.
Experten zufolge unterscheidet sich die Technologie nicht wesentlich von der heutigen Art der Ziegelherstellung. „Wenn wir die Größe der Ziegel und ihre Dekoration sorgfältig betrachten, schließen wir die Möglichkeit nicht aus, dass in diesem Ofen Ziegel für den Bau des prächtigen Kastells von Justinian dem Großen gebrannt wurden, das um 620-630 am Donauufer erbaut wurde, sagte Prof. Atanassow.
Laut den Archäologen handelt es sich bei diesem Fund um den größten Brennofen für Keramik aus der Römerzeit, der bisher in unserem Land entdeckt wurde.
Am 11. Juni 2007 besuchte US-Präsident George Bush Jr. Sofia. Nach dem damaligen Protokoll fand die Pressekonferenz, die er für die Medien gab, inmitten der Exponate des Nationalen Archäologischen Museums statt. Das offizielle Mittagessen für..
Auf Einladung der österreichischen Botschafterin in Bulgarien, Andrea Ikić-Böhm, besuchten der bulgarische Patriarch und Metropolit von Sofia Daniil und Bischof Petko Walow, Vorsitzender der Bischofskonferenz der Katholischen Kirche in Bulgarien, mit..
Athanasiustag, in unserem Volkskalender auch „Mittwinter“ genannt, ist ein Tag, an dem die orthodoxe Kirche und die Bulgaren den heiligen Athanasius den Großen ehren - den Erzbischof von Alexandria und Kämpfer gegen den Arianismus (die kirchliche..