Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien will Erfahrungen Israels im Wassermanagement nutzen

Foto: mrrb.bg

Bulgarien und Israel wollen im Wassersektor zusammenarbeiten. Bei einem bilateralen Online-Treffen einigten sich die Regionalministerin Petja Awramova und die Vertreter des israelischen Wassersektors im Beisein der Botschafter beider Länder in Sofia und Tel Aviv über den Austausch von Erfahrungen im Wassermanagement und bei der alternativen Trinkwasserversorgung, informiert die BTA.
„Unter den Bedingungen des Klimawandels braucht unser Land mehr denn je bewährte Verfahren und Modelle für das Management der Wasserinfrastruktur. Israel ist ein Land, von dem wir viel lernen können, weil es ein Maßstab für eine effiziente Nutzung der Wasserressourcen durch gute Organisation und breite Anwendung neuer Technologien ist“, sagte Awramowa. 90% des Wassers in Israel werden aufbereitet und wiederverwendet. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

König Abdullah II. von Jordanien und Präsident Rumen Radew

Sofia ist Gastgeber des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Sicherheit auf dem Balkan

Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Sicherheit auf dem Balkan. Daran nehmen fast 30 Delegationen unter der Leitung von Staatschefs,..

veröffentlicht am 05.04.25 um 09:15

Wetteraussichten für Samstag, den 5. April

Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..

veröffentlicht am 04.04.25 um 19:45

21 Jahre seit der Tragödie am Fluss Lim, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen

Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..

veröffentlicht am 04.04.25 um 17:55