Am 18. Januar 1856 wurde in der kleinen mittelbulgarischen Stadt Panagjurischte Rajna Popgeorgiewa geboren.
Die Lehrerin, die von ihren Mitbürgern Fürstin Rajna genannt wurde und mit diesem Beinamen in der bulgarischen Geschichte bleiben wird, ist eine der emblematischsten Figuren des April-Aufstandes gegen die osmanische Herrschaft 1876.
Rajna Popgeorgiewa stickte auf der Hauptfahne des April-Aufstandes einen aufrecht stehenden Löwen und die Devise "Freiheit oder Tod" und ritt bei ihrer Einweihung auf einem Pferd durch die Stadt Panagjurischte.
Nach dem blutig niedergeschlagenen Aufstand wurde sie gefangen genommen und gefoltert. Auf Druck europäischer Diplomaten wurde sie zum Glück freigelassen und zum Medizinstudium nach Moskau geschickt.
1898 kam sie nach Sofia als die erste diplomierte Hebamme in Bulgarien. Sie hatte fünf Söhne, von denen vier Offiziere der bulgarischen Armee wurden.
Seine Eminenz Metropolit Anthonij von West- und Mitteleuropa und der Generaldirektor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, Milen Mitew, haben am Sitz der Diözese in Berlin ein Memorandum über Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Partnerschaft..
Die Kirche von Bojana wird für die Delegierten der 47. Tagung des UNESCO-Welterbekomitees , die im Juli in Sofia stattfinden wird, ein attraktiver Anziehungspunkt sein. Die Kirche, nach den Heiligen Nikolaus und Pantaleon benannt, ist..
Die Marinehochschule Nikola J. Wapzarow in Warna feierte ihr 144-jähriges Bestehen. In all den Jahren folgt die Hochschule den Trends zur hochspezialisierten Ausbildung von Fachkräften in verschiedenen Berufsfeldern der Schifffahrt...