Premier Bojko Borissow erklärte, dass die Ausrüstung für das zweite bulgarische Kernkraftwerk „Belene“ auch für einen siebenten Reaktorblock im KKW „Kosloduj“ verwendet werden könnte. Bulgarien hat bereits 1,3 Milliarden Lewa für die Ausrüstung im Rahmen des „Belene“-Projekts gezahlt, wonach es erfolglos versucht hat, sie an den Iran zu verkaufen.
Experten zufolge ist es aus wirtschaftlicher, ökologischer und technischer Sicht möglich, die für das KKW „Belene“ vorgesehene Ausrüstung für einen neuen Atommeiler im KKW „Kosloduj“ zu verwenden. Ein solcher Schritt müsste jedoch mit der russischen Seite koordiniert werden, da die Anlagen vom russischen Konzern „Rosatom“ entworfen wurden. Die Erkundungen über den Bau eines zweiten Kernkraftwerks in Bulgarien haben Anfang der 1970er Jahre begonnen und die Saga dauert bis heute an.
Zum wiederholten Mal nahm das Bulgarische Kulturinstitut in Berlin am Europäischen Tag der Sprachen teil, meldete die BTA. Die Einrichtung organisierte in Zusammenarbeit mit Berliner Bibliotheken Mini-Sprachkurse in Bulgarisch...
Ministerpräsident Rossen Scheljaskow erklärte in Kopenhagen, dass Bulgarien die Schaffung einer europäischen „Drohnenmauer“ unterstütze. Er nahm an dem informellen Treffen des Europäischen Rates in der dänischen Hauptstadt teil, wie der..
Staatspräsident Rumen Radew wird heute an der offiziellen Präsentation einer Ausgabe mit Fotoabzügen des „Mazedonischen Almanachs“ der Mazedonischen Patriotischen Organisation MPO anlässlich des 85-jährigen Jubiläums des Originals teilnehmen...
Im Ferienort Elenite an der Schwarzmeerküste wurden aufgrund der für Montag erwarteten Regenfälle außerordentliche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt...
Für den Verkehr freigegeben wurde der neueste 10 Kilometer lange Abschnitt der Autobahn „Hemus“ (A2) zwischen den beiden großen Verkehrsknotenpunkten..
Die Europäische Kommission wird in einem Monat die Summe der Mittel aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan bekannt geben, deren..