Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarischer Nationaler Rundfunk hat heute Geburtstag

Foto: Archiv

Am heutigen Tag des Jahres 1935 sandte der damalig bulgarische Ministerpräsident Pentscho Slatew an den Landesherrscher Zar Boris III. eine Verordnung über den Rundfunk, die auch am Tag darauf unterzeichnet wurde. Mit dem entsprechenden Erlass wurde der Rundfunk in Bulgarien verstaatlicht. Am 18. Juni desselben Jahres übernahm Panajot Todorow Christow, bekannt unter seinem Pseudonym Sirak Skitnik, die Leitung des Rundfunks. Im Jahre 2001 wurde auf seinen Namen ein Jahrespreis des Rundfunks gestiftet, der für Verdienste zur Entwicklung des Rundfunks als öffentlich-rechtliche Medienanstalt zuerkannt wird.

Der Bulgarische Nationale Rundfunk produziert heute zwei landesweite und neun regionale Programme und informiert auf seiner Seite auch auf neun Fremdsprachen. Die Auslandssendungen des Rundfunks wurden 1936 von Sirak Skitnik eingeführt.

Der BNR erfreut sich unter allen Medien Bulgariens des höchsten Vertrauens der Bürger, weist eine Umfrage des „Reuters Institute for the Study of Journalism“ aus.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 20. August

Am Mittwoch wird es überwiegend sonnig sein, zeitweise werden sich Wolken bilden. Nur vereinzelt in den Bergregionen und im Osten des Landes wird es zu Regenschauern kommen. Die Höchstwerte werden zwischen 26 und 31°C liegen, für Sofia bei etwa 29°C...

veröffentlicht am 19.08.25 um 19:45
Miroslaw Borschosch

In Bulgarien fehlt eine Kontrollinstanz für extreme Freizeitattraktionen

„Es gibt keine Kontrollbehörde, und es ist unklar, wer die Sportattraktionen überprüft und wer die Verantwortung für deren Nutzung trägt.“  Das erklärte heute in Aprilzi der Tourismusminister Miroslaw Borschosch gegenüber unserem Korrespondenten Plamen..

veröffentlicht am 19.08.25 um 15:44

Zwei Menschen bei Bränden verletzt

In den vergangenen 24 Stunden wurden landesweit 140 Brände gelöscht, dabei gab es zwei Verletzte, wie die Generaldirektion „Brandschutz und Bevölkerungsschutz“ mitteilte.  Die Feuerwehrteams reagierten insgesamt auf 185 Notrufe. Ein Kleinbusfahrer..

veröffentlicht am 19.08.25 um 10:20