Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgaren haben mehr Angst vor Lockdown, als vor Covid-19

Foto: Archiv

Die unklaren Zukunftsaussichten, nicht nur in Bezug auf die wirtschaftliche Wiederherstellung, sondern auch auf deren Dauer ängstigt die bulgarische Öffentlichkeit mehr, als die Corona-Infektion selbst. Das ergab eine Analyse der Meinungsforschungsagentur „Gallup“, deren Ergebnisse auf einer Online-Diskussion zum Thema „Covid-19 – wie weiter?“ heute vorgestellt werden sollen.

Die Zukunftsängste der Bürger hätten den Umfang von 2012 erreicht, als Bürger wegen der sozialwirtschaftlichen Lage Proteste veranstalteten. „Die Angst um die Wirtschaft und die persönlichen Finanzen ist eine Art Katalysator und kann Explosionen verursachen. Sie wird sich wahrscheinlich auch in den Wahlergebnissen widerspiegeln“, äußerte dem BNR gegenüber Parwan Simeonow, Geschäftsführer von „Gallup“.

Die Umfrage wurde in Auftrag der bulgarischen Europaabgeordneten Zwetelina Penkowa angefertigt. Sie und Parwan Simeonow werden die Wirtschaftstendenzen und zusammengefassten Meinungen zur Corona-Seuche in der Öffentlichkeit Bulgariens auf der Online-Diskussion vorstellen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien hat Entschädigung für seine Hilfe an die Ukraine erhalten

Ende Januar sind im Rahmen der Vereinbarung über die Entschädigung für die Hilfe an die Ukraine im Haushalt des Verteidigungsministeriums 348 Millionen Lewa (178 Millionen Euro) eingegangen.  Das stellt praktisch eine Verbesserung des..

veröffentlicht am 05.02.25 um 17:45

Antarktis: Suche nach neuen Bewohnern für das Eisaquarium in Plowdiw

Zwei Kuratoren des Naturhistorischen Museums in Plowdiw sind im Rahmen der 33. bulgarischen Antarktisexpedition zum Südpol gereist. Ziel der Reise von Kristijan Wladow und Stefan Kjurktschiew ist es, die Sammlungen des Museums zu bereichern und..

veröffentlicht am 05.02.25 um 16:31
Rumen Radew

Präsident Radew zuversichtlich in puncto Euroraum

Europa muss seine Regierungsstrukturen reformieren, um schneller Entscheidungen treffen und seine Ressourcen mobilisieren zu können. Das sagte Präsident Rumen Radew bei der Eröffnung des Forums der Zeitschrift „The Economist“ in Sofia. Wir können..

veröffentlicht am 05.02.25 um 12:10