Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Für Dialog zwischen Bulgarien und Nordmazedonien sind zwei Seiten nötig

Krassimir Karakatschanow
Foto: BTA

Wir werden entweder einen ehrlichen Dialog mit Nordmazedonien führen oder wir können in den nächsten 28 Jahren einen Dialog führen, wie das mit Griechenland der Fall war. Das erklärte Vizepremier und Verteidigungsminister Krassimir Karakatschanow in Karlowo. In Skopje glaubt man fälschlicherweise, dass in ein paar Monaten andere Dinge passieren, dass sich die EU-Ratspräsidentschaft ändert und Slowenien sie übernimmt. Das andere, worauf man sich in Skopje verlässt ist, dass sich die politische Konfiguration in Bulgarien ändern wird, dass es eine neue Administration in den Vereinigten Staaten gibt und vielleicht jemand aus den Vereinigten Staaten oder Europa Druck auf die bulgarische Regierung ausüben wird. „Ich denke, dass sie sich erneut zutiefst täuschen“, betonte Karakatschanow. Er ergänzte, es gäbe immer einen Schritt in Richtung Dialog, doch würden dafür zwei Seiten benötigt, berichtete BTA.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kostadin Kostadinow

METSCH stellt Misstrauensvotum gegen die Regierung

Die Partei METSCH bringt heute ein Misstrauensvotum gegen die Regierung ein, kündigte am Rande der Volksversammlung Kostadin Kostadinow, Vorsitzender von „Wasraschdane“ an. Er wies darauf hin, dass das Misstrauensvotum von seiner Partei..

veröffentlicht am 10.04.25 um 13:37

130 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen

Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit.  Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..

veröffentlicht am 10.04.25 um 10:47
 Alexandra Atanassowa

EK zeichnet bulgarische Elftklässlerin mit Übersetzungspreis aus

Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen..

veröffentlicht am 10.04.25 um 08:25