Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Experte vergleicht Covid-19 mit spanischer Grippe

Alexandar Simidtschiew

Wenn so viele Menschen infiziert sind, wie das jetzt weltweit der Fall ist, ist die Pandemie viel schwieriger auszurotten. Das erklärte der Lungenarzt Dr. Alexandar Simidtschiew gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Fernsehen BNT. Als Beispiel nannte er die spanische Grippe, die ganze 4 Jahre lang gewütet hat. Seiner Ansicht nach hängt die Morbidität des Coronavirus von solchen Faktoren ab wie Umwelt, menschliches Verhalten und Infektiosität des Virus selbst. Laut dem Immunologen Prof. Andrej Tschorbanow müssen 70 Prozent der Bevölkerung geimpft sein und die gleiche Anzahl an Covid-19 erkranken, damit die Krankheit verschwindet. Der Experte schätzt, dass 70 Prozent der Menschen geimpft werden können, falls strenge Maßnahmen ergriffen werden, die an der Grenze der Demokratie liegen. Dr. Alexandar Simidtschiew fügte hinzu, dass die restriktiven Maßnahmen das Wachstum des Pandemieprozesses stoppen und die Impfung ihn umkehren können. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Solarkapazitäten für Strom in Bulgarien entsprechen vier großen Kernreaktoren

Die Solarkapazitäten zur Stromerzeugung in Bulgarien übersteigen im Jahr 2025 4 GW.  Das entspricht der Leistung von vier großen Kernreaktoren, erklärte Dr. Maria Trifonowa, Dozentin an der Wirtschafts­fakultät der Universität Sofia, gegenüber..

veröffentlicht am 07.10.25 um 11:50

Bulgarien nimmt gemeinsam mit 12 weiteren Ländern an Minenabwehrübung im Schwarzen Meer teil

Bis zum 10. Oktober beteiligt sich der bulgarische Minenräumer „Schkwal“ gemeinsam mit den Schiffen der Minenabwehr-Seestreitkräfte im Schwarzen Meer am multinationalen Manöver ‚ Poseidon-25 ‘ , teilte das Verteidigungsministerium mit. Die..

veröffentlicht am 07.10.25 um 10:10

Bulgarien beantragt nach den Überschwemmungen Unterstützung aus dem EU-Solidaritätsfonds

Die Minister für Inneres, Daniel Mitow, und für Regionalentwicklung und Städtebau, Iwan Iwanow, erörterten die ersten Schritte zur Beseitigung der Schäden nach den heftigen Regenfällen der vergangenen Tage, teilte das Pressezentrum des Innenministeriums..

veröffentlicht am 07.10.25 um 09:05