Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Heute wird den Toten gedacht

Foto: BGNES

Am Tag vor dem so genannten Fleischsonntag gedenken die Bulgaren ihren geliebten Verstorbenen. Das ist einer der besonderen Tage, die die Kirche vorgesehen hat, um an die Seelen der Toten zu erinnern. Diese Tage fallen immer auf einen Samstag und folgen somit dem Beispiel Christi, der an diesem Tag mit seinem Körper im Grab war. 
In den Kirchen werden Trauergottesdienste abgehalten. Zum Ritual gehört auch, eine Tafel mit rundem Brot, Wein, gekochtem und gezuckerten Weizen und die Lieblingsgerichte des Verstorbenen zu decken. Die Geistlichen beweihräuchern die Speisen als Symbol des reinen Gebets für die Errettung der Seele und sprechen die Namen der Toten aus, die vor dem Gottesdienst aufgeschrieben wurden. Nach dem Gebet verteilen die Anwesenden das Essen untereinander mit den Worten "Gott, vergib".
Das Brot, der Weizen als Symbol der Unsterblichkeit sowie das Kleingebäck werden an Bekannte und Verwandte auch außerhalb der Kirche verteilt. Das Leben des Verstorbenen nach dem Tod soll dadurch erleichtert werden. Diese Nahrungsgabe wird auch Almosen genannt.
Die Verwandten der Verstorbenen besuchen ihre Gräber, säubern sie und pflanzen Blumen, um an die Tugenden des Verstorbenen zu erinnern. Über das Grab wird Rotwein geschüttet, ein Symbol für das Blut Christi. Es werden Kirchenkerzen als Zeichen des Respekts und des Glaubens an die Unsterblichkeit der Seele angezündet.
Autor: Darina Grigorowa
Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Metropolit Antonij über die Orthodoxie als spirituelle Brücke zwischen den Kulturen

Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinden gab es vor 40 Jahren in West- und Mitteleuropa in Budapest, München, Wien, Stockholm, Malmö, Oslo und Paris. Nach dem Beitritt Bulgariens zur Europäischen Union und mit dem Wachstum der bulgarischen Diaspora im..

veröffentlicht am 08.02.25 um 12:10

Wir ehren den Freiheitskämpfer Goze Deltschew

Am 4. Februar wird mit einer Blumenniederlegung in Blagoewgrad der 153. Geburtstag des bulgarischen Revolutionärs Goze Deltschew begangen. Es wird keine gemeinsame Gedenkfeier mit Nordmazedonien geben. Bulgarien habe keine Einladung erhalten, den..

veröffentlicht am 04.02.25 um 08:25

Parlament: Nur Bulgarische Orthodoxe Kirche darf sich als „orthodox“ bezeichnen

Die Bulgarische Orthodoxe Kirche ist die einzige Vertreterin der traditionellen östlichen Orthodoxie im Land. Das haben die Abgeordneten mit den letzten Änderungen  des Gesetzes über die Konfessionen  beschlossen. Die Änderung, dass nur..

veröffentlicht am 31.01.25 um 14:57