Der internationale Frauentag bietet einen guten Anlass, um auf die Frauen aufmerksam zu machen, die sich dem Kampf gegen die Corona-Seuche verschrieben haben und maßgeblich zur Eindämmung der Folgen der Pandemie beitragen. In diesem Zusammenhang stellt das Europahauses in Sofia vom 8. bis 31. März auf seiner Fassade eine Ausstellung unter dem Motto „Gleichstellung ist Stärke“ vor. Sie wird von der Vertretung des Europäischen Parlaments in Bulgarien in Zusammenarbeit mit dem Studio für sozialen Einfluss „Fine Acts“ organisiert.
Vorgestellt werden 20 Plakate, die Künstler aus der ganzen Welt zur „Gleichstellung der Geschlechter“ geschaffen haben. Die jeweiligen Themen wurden vom Europäischen Parlament behandelt und stehen mit den Auswirkungen der Pandemie auf die Frauen, den Maßnahmen zum Schutz ihrer Rechte und der Förderung der Gleichstellung der Geschlechter im Zusammenhang.
Die Corona-Krise hat Frauen und Männer auf verschiedene Art und Weise betroffen, was das Problem der Gleichstellung weiter in den Vordergrund gedrängt hat. Ziel der Plakatausstellung ist, mit Hilfe der Kunst die Aufmerksam der Öffentlichkeit auf diese Problematik zu lenken. Die Exposition kann hier Online gesehen werden.
Redaktion: Darina Grigorowa
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Der Hochseekapitän Swetlosar Tenew ist von Warna zu einer Weltumsegelung aufgebrochen. Der Startpunkt der Route ist Las Palmas (Kanarische Inseln, Spanien), wohin der Mann in Begleitung eines Kollegen reist. Anschließend segelt er alleine..
Zum dritten Mal in Folge organisiert das Karin-Heim in Warna die Wohltätigkeitsinitiative „Iwan-Stantschow-Preise“ zum Gedenken an den bulgarischen Diplomaten und Gründer der Organisation, Botschafter Iwan Stantschow, teilte die Bürgerorganisation mit...
Premierminister Rossen Scheljaskow hat König Charles III. erneut zu einem Besuch in Bulgarien eingeladen, teilte der Ministerrat mit. Die beiden unterhielten sich beim königlichen Empfang, der anlässlich des Gipfeltreffens im Rahmen der Initiative..
Gewalt und Mobbing an Schulen sind nicht nur in Bulgarien, sondern auch in vielen europäischen und anderen Ländern ein aktuelles Problem. Der achtjährige..
Der Ehrenkonsul Bulgariens für Nordrhein-Westfalen, Werner Jostmeier, wurde mit der prestigeträchtigen Auszeichnung „Goldener Lorbeerzweig“ des..