Eine Telefonleitung rund um die Uhr und eine E-Mail stehen ab heute, den 8. März zur Verfügung den Bürgern, die Verstöße gegen die Wahlgesetzgebung melden möchten. Das gab der Direktor der Generaldirektion „Nationale Polizei“ (GDNP), Generalkommissar Nikolaj Hadschiew gegenüber BNR bekannt. Die Meldungen werden in direkter Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft bearbeitet und auf der Website des Innenministeriums veröffentlicht. Bislang habe das Innenministerium keine Signale für geplante Verbrechen gegen die Wahlgesetzgebung erhalten, sagte Generalkommissar Hadschiew.
Die Zeitschrift „The Economist“ veranstaltet heute in Sofia ein Forum über die Entwicklung der bulgarischen Wirtschaft. An der Veranstaltung nehmen Vertreter staatlicher Institutionen, der Wirtschaft, des Bankensektors und Diplomaten teil...
Am Mittwoch wird es überwiegend bewölkt sein, mit Tiefsttemperaturen zwischen -6 und -1°C, in Sofia um -5°C. Die Höchstwerte erreichen 3 bis 8°C, in Sofia bis zu 4°C. An der Schwarzmeerküste wird es stark bewölkt sein, aber nur vereinzelt..
Die Finanzlage Bulgariens und die Ausarbeitung des diesjährigen Haushalts wurden auf der heutigen Sitzung des Rates für gemeinsame Regierungsführung erörtert. Bei einem Briefing nach der Sitzung sagte Premierminister Rossen Scheljaskow, dass..
Am 6. Februar beginnen offiziell die Arbeiten der Tunnelbohrmaschine „Witoscha“ für die Verlängerung der dritten U-Bahnlinie in Sofia zum Stadtteil..
Bulgarien hat 7 von 28 Empfehlungen der Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) des Europarats vollständig umgesetzt. Das geht aus dem ersten..
Die Partei „Wasraschdane“ erneuert ihre Initiative zum Verbot des Baus von Photovoltaik- und Windkraftanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen, die sich..