Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Rajko Nikolow, Doyen der bulgarischen Diplomatie, verstorben

Rajko Nikolow (l.) und Papst Johannes Paul II.
Foto: Archiv

Heute ist im Alter von 96 Jahren der Doyen der bulgarischen Diplomatie Rajko Nikolow verstorben, informierte das bulgarische Außenministerium. Nikolow war langjähriger bulgarischer Botschafter in der UNO in Genf sowie im ehemaligen Jugoslawien und in Italien. Der Diplomat hat vor der Wende von 1989 die Balkanpolitik Bulgariens maßgeblich mitbestimmt und die Rückkehr von Sergej Antonow nach Bulgarien erwirkt, der für den Anschlag auf Papst Johannes Paul II. in Zusammenhang gebracht worden war.

Rajko Nikolow kommt ferner ein Verdienst für die Popularisierung der bulgarischen Einwanderung im Mittelalter nach Italien zu. Die Wissenschaft geht heute davon aus, dass Alzek, der als Bruder des Gründers des bulgarischen Staates an der Donau, Khan Asparuch, gilt, sich Mitte des 7. Jahrhunderts mit einer Gruppe von Bulgaren im Reich der Langobarden niedergelassen hat. Etliche Orte in Italien, darunter Celle di Bulgheria, gehen auf bulgarische Einwanderer in jener Epoche zurück.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sofioter U-Bahn wird 27 Jahre alt

Heute vor genau 27 Jahren wurde der erste Abschnitt der Sofioter U-Bahn in Betrieb genommen - von den Stationen „Sliwniza“ bis „Konstantin Weltschkow“. Derzeit verfügt die U-Bahn über 52 Züge auf der ersten und zweiten Linie und 30 Züge auf der..

veröffentlicht am 28.01.25 um 13:03
 Elena Schekreletowa

Bulgariens Vizeaußenministerin nimmt an Diskussion über Prioritäten des polnischen Ratsvorsitzes teil

Die stellvertretende bulgarische Außenministerin Elena Schekreletowa ist in Brüssel, um an der regulären Sitzung des Rates „Allgemeine Angelegenheiten“ im Rahmen des Programms der polnischen EU-Ratspräsidentschaft teilzunehmen...

veröffentlicht am 28.01.25 um 08:35

Wetteraussichten für Dienstag, den 28. Januar

Am Dienstag wird es vielerorts im Flachland und in den Tälern neblig sein. Um die Mittagszeit wird sich die Sicht in den meisten Gebieten vorübergehend verbessern, außer entlang der Donau und im westlichen Teil der oberthrakischen Tiefebene. Die..

veröffentlicht am 27.01.25 um 19:45