Das Dorf Banitschan im Südwesten Bulgariens ist als das „Dorf der Störche“ bekannt. Seit einigen Jahren kann das Leben in einem der zahlreichen Storchennester rund um die Uhr online beobachtet werden.
Die Idee dazu hatte das örtliche Kulturhaus „Isgrew – 1930“ und die Vertretung des Bulgarischen Vogelschutzverbandes in Goze Deltschew. Durch die Beobachtung sollen die Heranwachsenden zur Sorgfalt und Verantwortung gegenüber unserer Umwelt erzogen werden. Das Projekt trägt den Titel: "Kulturelle Symbole von Banitschan" und wird vom Kulturministerium finanziert.
"Wir möchten mehr über das Leben des Weißstorchs erfahren. Die Jugendlichen sollen das Storchennest beobachten und miterleben können, wann die Eier schlüpfen, wie die kleinen Störche fressen und ob der Weißstorch sich wirklich so rührend um seine Nachkommen kümmert", erklären die Naturschützer ihr Anliegen.
Das Nest kann hier Online beobachtet werden.
Einzelheiten über Banitschan und seine Traditionen erfahren Sie hier.
Redaktion: GerganaMantschewa
Übersetzung: Georgetta JanewaDie 14. Ausgabe des Internationalen Kulinarisch-Folkloristischen Festivals „Banater Köstlichkeiten – Die Traditionen meines Dorfes“ findet am Samstag, den 16. August 2025, in Assenowo, Gemeinde Nikopol, statt. Veranstalter sind das Kulturhaus..
Mehr als 70 Handwerksmeister werden am traditionellen Handwerksfest im trojanischen Dorf Oreschak teilnehmen, das am 14. August beginnt und bis Sonntag dauern wird, berichtete der BNR-Korrespondent Plamen Christow. Die Meister traditioneller..
Die bulgarischen Tanzensembles im Ausland, die sich der bulgarischen Folklore verschrieben haben, werden in den letzten Jahren immer zahlreicher, ebenso wie die Sonntagsschulen. Es sind wichtige Begegnungsstätten von im Ausland lebenden Landsleuten, die..
Die 14. Ausgabe des Internationalen Kulinarisch-Folkloristischen Festivals „Banater Köstlichkeiten – Die Traditionen meines Dorfes“ findet am..