„Bis Juni dieses Jahres werden zureichende Mengen an RNA-Impfstoffen in Bulgarien eintreffen und es kann eine Herdenimmunität ausgebildet werden“, teilte in einem Interview für das Bulgarische Nationale Fernsehen Prof. Todor Kantardschiew mit; er ist Direktor des Nationalen Zentrums für Infektions- und parasitäre Erkrankungen und Mitglied des Nationalen Krisenstabs zur Coronavirus-Prävention und Bekämpfung.
Prof. Kantardschiew kommentierte, dass Bulgarien die Einführung eines Impf-Passes begrüße. „Wir sind ein Tourismusland und ich denke, dass unsere Nachbarn und auch die Europäische Union alles unternehmen, damit freiere aber kontrollierte Reisemöglichkeiten eröffnet werden“, sagte der Experte.
Bis in zwei Wochen werden die Ergebnisse von Tests erwartet, ob eine zweite Impfung mit einem anderen Impfstoff sinnvoll sei. Dann stehe die rechtliche Regelung des Sachverhalts aus, kommentierte Prof. Kantardschiew.
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen. Am 4. April 2004 befand sich eine Gruppe von 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow..
Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im Parlament in Antwort auf Anfrage der Partei „Welitschie“. „Die Strafjustiz wird von der..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Das Parlament stimmt heute über den von der Parei „Wasraschdane“ eingebrachten Misstrauensantrag gegen das Kabinett Rossen Zheljaskow ab . Unterstützt..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..