Die Wirtschaft folge nicht so leicht und schnell den politischen Veränderungen, sagte die Ex-Vizepremierministerin und Finanzexpertin Daniela Bobewa in einem Interview für den BNR in Antwort auf die Frage, ob eine Gefahr für die Wirtschaft bei eventuellen Neuwahlen besteht.
Es sei nicht gut, den Fokus auf den Plan für Wiederaufbau zu lenken, sagte Bobewa weiter. Vielmehr müsse man sich auf den Staatshaushalt verlassen und ihn aktualisieren, da in diesem Jahr kein Geld von der EU kommen wird, unterstrich Daniela Bobewa und fügte hinzu, dass die Wirtschaft dringend „diagnostiziert“ werden müsse.
Als die Hauptprobleme der bulgarischen Wirtschaft nannte sie das prognostizierte Wachstum von 2,5%, das weit unter dem EU-Durchschnitt liegt, sowie die ausländische und inländischen Investitionen, die pro Quartal um 10 bis 20% zurückgehen. „Ohne Investitionen gibt es kein Wirtschaftswachstum", warnte die Wirtschaftsexpertin. Um das zu verändern, seien eine schockartige Verringerung des Verwaltungsaufwands und ein E-Government dringend notwendig. "Es erwarten uns schwierige Zeiten auf Grund der verzögerten Reformen", unterstrich Daniela Bobewa.
Die mitregierende BSP schlägt einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Preisobergrenze für Grundnahrungsmittel vor. Die Vorsitzende von „Erhebe dich, Bulgarien“, Maja Manolowa, die gestern ihre Kandidatur für das Amt der..
Die bulgarische Regierung wird daran arbeiten, das Image unseres Landes als zuverlässiger Wirtschaftspartner und vielversprechender Standort für Investitionen und Unternehmen wiederherzustellen. Das kündigte Wirtschaftsminister Petar Dilow bei einem..
Deutschland bleibt der stärkste Wirtschaftspartner Bulgariens. Das Handelsvolumen für 2024 beläuft sich auf 12 Milliarden Euro, sagte Tim Kurth, Präsident der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer. Auf dem Neujahrsempfang der..
Mehr als 7.000 Anträge auf Zugang zum bulgarischen Arbeitsmarkt von Bürgern aus Nicht-EU-Ländern sind von Jahresanfang bis zum 10. März bei der..