In der Geschichte der bulgarischen Popmusik gibt es keine solche Künstlerin wie sie mit einer so reichen Biographie. Ihre Karriere begann in den frühen 60er Jahren des 20. Jahrhunderts. Ganze sechs Jahrzehnte steht die zierliche, aber starke Frau auf der Bühne.
Lili Ivanova wurde in eine gewöhnliche Familie hineingeboren, entwickelte aber eine außergewöhnliche Liebe zur Musik. Sie beeindruckte das Publikum in ihrer Heimatstadt Kubrat und Warna, wo sie als Krankenschwester ausgebildet wurde. Tatsächlich arbeitete sie auch eine Zeit lang im erlernten Beruf, doch der Gesang war ihr großer Traum und ihre Antriebskraft und so ist es bis heute geblieben.
Nach einer Reihe von internationalen Tourneen und Auszeichnungen von Gesangswettbewerben erhielt sie die Einladung, im Stadion Mara Casino in Brasilien vor 30.000 Zuschauern zu singen. Genko Genow, der Gründer des Internationalen Gesangswettbewerbs Goldener Orpheus begleitet sie auf diesem Abenteuer.Das Publikum sei „laut und hemmungslos gewesen und Lili jung und zerbrechlich der Bühne des riesigen Stadion", erinnert er sich an diesen Auftritt. "Doch als dieses junge Mädchen zu singen begann, beruhigte sich die Situation, die Leute hörten ihr zu, ein langer Applaus folgte.Es war eine erstaunliche Erfahrung“, erzählt Genow.
Lili Ivanova hat über 20 Aufzeichnungen. Zu ihrer Diskografie gehören 38 Soloalben, 45 Singles und über 15 Kompilationen, die in verschiedenen Ländern der Welt veröffentlicht wurden.Hinzu kommen die zahlreichen Touren in der ehemaligen Sowjetunion, in Deutschland, Kuba, Japan, der Türkei, der Tschechischen Republik, Jugoslawien, Ungarn, Polen, Griechenland, Portugal und anderen Ländern.Ende des 20. Jahrhunderts trat sie vor der bulgarischen Auswanderergemeinschaft in den USA und Kanada auf.
Die Covid-Pandemie 2020 vereitelte die geplanten Konzerte der Popdiva, dafür wurden aber zwei Alben mit Live-Aufnahmen von Konzerten herausgebracht.
Ihre kreative Langlebigkeit als Künstlerin grenzt wirklich an das Unglaubliche. Es ist wie Märchen, das Lili Ivanova mit viel Arbeit und Vertrauen in die eigene Stärke geschaffen hat.
Übersetzung: Georgetta Janewa
Akustischer Pop mit tiefen Wurzeln in der bulgarischen Folklore - das ist die Musik, die wir mit dem Duo Dimitar und Hristo verbinden. Der Song „Unbesiegbar“ gab ihrem neuen Album auch den Namen. Übersetzung: Georgetta Janewa
„Weck mich, wenn der Mai kommt“ ist der neue Song der Mary Boyce Band. Den Text schrieb Maria Mutaftchiewa – Mary. Für die Musik und das Arrangement verantwortlich zeichnet Miroslaw Mutaftchiew. Der Geburtstag der Mary Boys Band wird mit einem..
„Last Tear“, der neueste Song der Sängerin Michaela Filew, wurde mit einem von der Künstlerin selbst produzierten Video veröffentlicht. 2025 ist für sie ein Neuanfang, da sie die Kariere einer Künstlerin einschlägt, die ihre Lieder selbst produziert,..
Das Lied „Liebe und Wein“ der beliebten Sängerin Jordanka Cristowa besingt zwei Feste, die wir hier in Bulgarien am 14. Februar gleichzeitig..