Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Trifonow sieht in Neuwahlen kein Problem

Slawi Trifonow
Foto: Archiv

Der Vorsitzende der zweitstärksten Parlamentsfraktion „Es gibt ein solches Volk“ Slawi Trifonow lehnte auf seiner Facebook-Seite die an ihn gerichtete Kritik ab, seine Partei weigere sich, eine Regierungsbildung zu versuchen. „So haben die Wähler entschieden, so haben sie die Karten verteilt. Wir haben nicht die Möglichkeit, ein stabiles Kabinett auf die Beine zu stellen, weil wir nicht über die nötige Zahl an Angeordneten und Partner verfügen“, konterte Trifonow in einem Video. „Außerdem verbleiben noch andere Möglichkeiten. Der Nächste, der das Mandat erhalten wird, könnte von anderen eine Unterstützung erhalten. Sie können sich vereinigen und in ihrem Namen den Staat retten“, kommentierte der Showmaster und Politiker.

„Ich sehe in Neuwahlen kein Problem. Das ist der logische Weg der Demokratie. Keiner darf Angst vor der Anwendung der Verfassung haben“, äußert Trifonow seine Meinung.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Georg Georgiew und Marco Rubio besprechen Partnerschaft zwischen Bulgarien und USA

Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten sich über die strategische Partnerschaft zwischen Bulgarien und den Vereinigten Staaten aus. Der..

veröffentlicht am 03.04.25 um 18:04

König Abdullah II. von Jordanien zu offizieller Visite in Bulgarien

Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew begrüßt, der dessen Einladung er zu einem offiziellen Besuch in Bulgarien weilt, berichtete die BTA...

veröffentlicht am 03.04.25 um 16:55
Rossen Scheljaskow

Misstrauensvotum gegen die Regierung ist gescheitert

Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..

veröffentlicht am 03.04.25 um 15:16