Der zurückgetretene stellvertretende Ministerpräsident und Verteidigungsminister Krassimir Karakachanow forderte Präsident Rumen Radew auf, gegen die Änderungen des Wahlgesetzes ein Veto einzulegen. Insbesondere protestiert er gegen die Abschaffung der Begrenzung auf die Zahl der Wahllokale in Nicht-EU-Staaten und konkret in der Türkei.
In einem offenen Brief erklärt der Vorsitzende der IMRO Karakatschanow, dass wenn diese "anti-bulgarischen Veränderungen" nicht gestoppt werden, die Zweifel bestehen bleiben, dass der Präsident "bequeme Wahlregeln" unterstütze. Er erinnert daran, dass es derzeit in der Türkei über 350.000 Auswanderer mit bulgarischer Staatsbürgerschaft gibt, die laut Karakachanow vom türkischen Staat und seinen Geheimdiensten genutzt werden, um sich in die bulgarische Innenpolitik einzumischen.
Die Europäische Staatsanwaltschaft in Sofia hat Anklage gegen den Geschäftsführer und den Eigentümer eines Unternehmens erhoben, das des Betrugs bei einer öffentlichen Ausschreibung für Oberleitungsbusse für die Gemeinde Wraza verdächtigt wird. Das..
Bulgarien gehört laut dem Korruptionswahrnehmungsindex 2024 der Nichtregierungsorganisation Transparency International weiterhin zu den Ländern mit einem hohen Maß an Korruption im öffentlichen Sektor. Mit einem Index von 43 Punkten liegt..
Premierminister Rossen Scheljaskow nimmt in Paris am zweitägigen Gipfeltreffen über künstliche Intelligenz AI Action Summit teil. Das Forum bringt weltweit führende Politiker, Vertreter der Wirtschaft, der Wissenschaft und der..