Bulgarien sei bereit gewesen, für führende deutsche und andere Fahrzeughersteller einen Industriepark zu errichten. Das teilte der ehemalige Wirtschaftsminister Latschesar Borissow in einem Antwortschreiben auf eine Frage des Abgeordneten Arman Babikyan des jüngst aufgelösten Parlaments mit.
Der Industriepark sollte in den Gemeinden Sofia, Plowdiw oder Maritza entstehen, wobei neben der EU-genormten Infrastruktur auch ein Ausbildungszentrum errichtet werden sollte. Die Investitionssumme wurde auf 1,4 Milliarden Euro geschätzt.
Das Projekt wurde jedoch Ende 2019 von deutscher Seite aus technologischen und politischen Gründen fallengelassen, betont Latschesar Borissow.
Deutschland bleibt der stärkste Wirtschaftspartner Bulgariens. Das Handelsvolumen für 2024 beläuft sich auf 12 Milliarden Euro, sagte Tim Kurth, Präsident der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer. Auf dem Neujahrsempfang der..
Bulgarien macht Fortschritte bei der Erfüllung der Konvergenzkriterien für den Euroraum. Dies wurde aus den Worten der Gouverneurin der Europäischen Zentralbank EZB, Christine Lagarde, während ihrer regelmäßigen Pressekonferenz deutlich. Lagarde..
In einem Schreiben an die Institutionen hat die Gewerkschaft „Podkrepa“ Vorschläge für die Einführung eines steuerfreien Mindesteinkommens sowie für eine Aktualisierung der Mindest- und Höchstversicherungseinkommen gemacht. Die..