Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wissenschaftsakademie wird bulgarischen Corona-Impfstoff im Herbst vorstellen

Prof. Andrej Tschobanow
Foto: BGNES

Der bulgarische Impfstoff gegen Covid-19 soll auf einem internationalen Wissenschaftskongress in diesem Herbst vorgestellt werden, informierte Prof. Andrej Tschobanow von der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften. Der Impfstoff soll in Mundhöhle und Rachen appliziert und wie bei einer herkömmlichen Impfung gespritzt werden können. Einige Länder hätten bereits Interesse am bulgarischen Impfstoff gezeigt, was von den bulgarischen Institutionen nicht behauptet werden könne, klagt der Wissenschaftler. „Wir haben uns daran gewöhnt, dass die heimische Wissenschaft stiefmütterlich behandelt wird“, kommentierte Prof. Tschobanow. Er versicherte, dass jene, die die Krankheit überwunden haben, bzw. geimpft sind, zum größten Teil den Virus nicht weiterverbreiten; daher bräuchten sie auch keine Atemschutzmasken zu tragen. Seiner Ansicht nach würden jene, die im März und April vergangenen Jahres an Corona erkrankt waren, eine zureichende Immunität besitzen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Vezhen“ setzt seine Reise nach Südamerika fort

Die bulgarische Reederei „Bulgarische Meeresflotte“ hat bekannt gegeben, dass das von den schwedischen Behörden freigegebene und mit Schwefel beladene Schiff „Vezhen“ für Reparaturen in Dänemark einen Zwischenstopp machen und dann seine Reise nach..

veröffentlicht am 03.02.25 um 16:14

Bulgarisches Schiff „Vezhen“ wurde freigelassen

Das Schiff, das wegen eines beschädigten Unterwasser-Datenkabels in der Ostsee festgehalten wurde, ist wieder frei. Die Untersuchung hat keine Beweise für Sabotage ergeben. Dies teilte die schwedische Staatsanwaltschaft mit. Vor einigen Tagen wurde..

veröffentlicht am 03.02.25 um 15:05

Zahl ausländischer Saisonarbeiter wächst

Im Jahr 2024 haben die bulgarischen Arbeitgeber nach Angaben der Arbeitsagentur den Import von Personal aus Ländern außerhalb der EU erhöht. 15.560 Ausländer sind im Rahmen von kurzfristigen Beschäftigungsprogrammen eingereist- mehr als..

veröffentlicht am 03.02.25 um 10:09