Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Mit Öko-Katamaran durch die Bucht von Burgas

Foto: BNR-Burgas

Ein nagelneuer Katamaran wurde auf dem Landweg von der Werft in Zarewo bis zum Hafen von Burgas transportiert, um ihn am 18. Mai – dem 118. Jahrestag dieses Hafens, dem breiten Publikum vorzustellen. In den nächsten Monaten wird der Katamaran den Touristen zur Verfügung stehen, die mit ihm Ausflüge in der Bucht und dem See von Burgas unternehmen können. Mit der neuen Anschaffung will die Touristenmetropole an der südlichen bulgarischen Schwarzmeerküste ihr Unterhaltungsprogramm während der touristischen Sommersaison noch bunter gestalten, wie es andere populäre Küstendestinationen in der Welt auch tun.

„Der Öko-Katamaran wurde im Rahmen des Projekts „Schwarzmeerschifffahrt“ in der Werft von Zarewo gebaut. Finanziell unterstützt wurde das Projekt vom Operationellen Programm „Schwarzmeerbecken 2014-2020“, wobei der Benefizient nicht der Hafen von Burgas war, sondern eine gemeinnützige Vereinigung namens „Glarus“. Das ist das erste Seefahrzeug dieser Art in Bulgarien. Es handelt sich um ein Hybrid-Modell, d.h. für den Antrieb kann sowohl Diesel, als auch Strom verwendet werden, der mittels Solarzellen erzeugt und in Akkumulatoren gespeichert wird. Daher ist es ein Öko-Seefahrzeug. Der Katamaran kann 28 Reisende befördern“, erfahren wir von Katja Nikolowa, Sprecherin des Hafens von Burgas.

Das Projekt ist im Wert von 1.237.786,24 Euro, wobei als ausländische Partner die Hafenverwaltung der griechischen Stadt Alexandroupolis und das Internationale Zentrum für soziale Forschungen und politische Analysen in Georgien zur Seite standen.

Demnächst sollen sechs Ausflugsrouten erarbeitet werden, bei denen die Betonung auf das Kulturerbe der Schwarzmeerregion gesetzt werden soll. Bis dahin sind Rundfahrten im See von Burgas vorgesehen. In diesem Sommer werden die Gäste der Schwarzmeerstadt die malerischen Küstenorte mit reicher Geschichte und erhaltener alter Architektur, wie Nessebar und Sosopol, erkunden können. Eine der Routen soll auch zur Insel „Hl. Anastasija“ führen, auf der einst ein Gefängnis und ein Nonnenkloster friedlich nebeneinander existierten. Heute zählt die Insel zu den populärsten touristischen Destinationen in der Region.

Wenn der Öko-Katamaran nicht mit Touristen unterwegs ist, wird er zur Untersuchung der Tiefen des Schwarzmeerbeckens und speziell der Qualität des Meereswassers herangezogen werden, informierte der Hafen von Burgas.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

Fotos: BNR-Burgas



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Leuchtturm von Schabla öffnete erneut für Besucher

Anlässlich des Internationalen Tags der Leuchttürme öffnete der älteste Leuchtturm an der bulgarischen Schwarzmeerküste in Schabla seine Türen für Besucher. Die Gemeinde Schabla gab bekannt, dass heute von 9.00 bis 17.00 Uhr die letzte Gelegenheit in..

veröffentlicht am 18.08.25 um 11:10
Unterhalb der Erhebung von Gradiste schlängelt sich der Fluss Bistriza

Gradiste – märchenhafter Park inmitten steinerner Geheimnisse im Westen der Rhodopen

Sollten Sie das Rhodopengebirge bereisen und aus Richtung Goze Deltschew nach Satowtcha und Dospat fahren, empfiehlt es sich, einen Abstecher zu einer mystischen Gegend zu unternehmen, die als Gradiste bekannt ist. In weniger als zwei..

veröffentlicht am 18.08.25 um 08:40

Kinder ohne Handys, Eltern mit Laptops - ein neuer Trend im Sommer 2025

Reiseplattformen zufolge besteht in diesem Sommer ein Rekordinteresse an Kindercamps in Bulgarien. Zwei sind dabei die Top Trends. Einerseits gibt es eine wachsende Nachfrage nach aktiven Abenteuercamps, bei denen der Schwerpunkt darauf liegt, den..

veröffentlicht am 16.08.25 um 13:15