Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Saisonarbeit in Bulgarien und die Hoffnungen der Tourismusbranche auf eine bessere Sommersaison

Foto: EPA/BGNES

Der Mangel an ausreichend qualifiziertem Personal und die Schwierigkeit, es zu halten, ist lange vor dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie und der daraus resultierenden Unsicherheit ein Problem für die bulgarische Wirtschaft. Trotzdem ist das Interesse an Saisonarbeit ungebrochen, wobei die Arbeitnehmer, die sich für diese Arbeitsform entscheiden, vorsichtig sein müssen sowohl bei der Wahl des Arbeitgebers als auch bei der Möglichkeit, bei Bedarf ihre Rechte zu schützen. Von der Korrektheit des Arbeitgebers hängt es ab, ob sie eine Arbeitsversicherung abschließen können und die Überstunden geregelt sind, die während der Saisonarbeit keine Ausnahme sind.

Die Vorzüge der Saisonarbeit sind die Treffen mit vielen unterschiedlichen Menschen, die Emotionen und die Selbständigkeit am neuen Wohnort.

Natürlich gibt es auch eine Reihe von Herausforderungen, gesteht Rajna Angelowa in einem Interview für Radio Widin. 

„Von meinen Arbeitgebern habe ich mich immer im Guten getrennt. Wenn man seinen Preis kennt und bereits zu Beginn seine Bedingungen stellt, kann abgeschätzt werden, ob diese konkrete Arbeit den Vorstellungen des Kandidaten entspricht“, sagt Rajna Angelowa.

Eine gängige Praxis bei der Saisonarbeit ist, dass der Arbeitgeber sich nicht an die Vereinbarungen hält, insbesondere was sie Sozialversicherung anbelangt.

„Oft kommt es vor, dass der Arbeitgeber zwar angibt, für seine Angestellten Sozialbeiträge für einen 8-Stunden-Job zu zahlen, dass das aber nicht der Wahrheit entspricht.  Am Schwarzen Meer wird im Sommer oft sieben Tage die Woche ohne einen freien Tag gearbeitet. Was dafür aber an Gehalt gezahlt wird, lohnt sich meistens“, erklärt Georgi Danailow, der es dieses Jahr vorgezogen hat, in seiner Heimatstadt zu bleiben. Er teilt nicht die vorherrschende Meinung, dass die jungen Menschen von heute nicht gewohnt sind zu arbeiten und stattdessen die Unterhaltung vorziehen.

„Tatsächlich sind viele der jungen Menschen, die am Meer arbeiten, dort, weil sie sich auch amüsieren wollen. Doch jeder sollte seine Möglichkeiten abschätzen, insbesondere wenn er weiß, dass er nach dem Feiern am nächsten morgen früh zur Arbeit gehen muss.“

Wie sich die Einstellung von Saisonarbeitern während der Sommersaison auf die Wirtschaft auswirken wird, beschäftigt derzeit viele Tourismusunternehmen, die es geschafft haben, den durch die Pandemie verursachten Herausforderungen und Verlusten standzuhalten.

Laut der Präsidentin der Nationalen Vereinigung der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Bulgarien, Eleonora Negulowa, hoffen die Unternehmen, dass  es in der Branche wieder aufwärts geht.

„Die Erwartungen sind für einen Umsatz von 50-60 Prozent von vor der Pandemie“, sagt Eleonora Negulowa und betont, dass die kleineren Betriebe sich als flexibler erwiesen haben. Eine große Unsicherheit herrsche bei Hotels, die hauptsächlich mit ausländischen Urlaubern rechnen. Einen Hoffnungsschimmer seien die bulgarischen Touristen, die für ihren Urlaub die bulgarische Schwarzmeerküste vorziehen.

Redaktion: Joan Kolev nach Interviews für Radio Widin

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: EPA/BGNES


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Zwetan Simeonow

Unternehmer wollen politische Stabilität

Während der jährlichen Preisverleihung der Bulgarischen Industrie- und Handelskammer berichtete Wirtschaftsminister Petko Nikolow, dass Bulgarien mit einem Wachstum von 2,2 Prozent zu sich unter die sechs besten Länder in der EU reiht. Der..

veröffentlicht am 04.12.24 um 09:45

Lokale Behörden wollen neue Kohäsionsgebiete im Rahmen von EU-Programmen

Die bulgarischen Planungsregionen müssen dringend reformiert werden, fordern die lokalen Behörden. Die derzeitige Aufteilung in Regionen zeigt ein zunehmendes wirtschaftliches Ungleichgewicht bei den EU-Beihilfen. Das Problem ist in der..

veröffentlicht am 02.12.24 um 10:58

BIP im dritten Quartal um 2,2 Prozent höher als im Vorjahr

Die bulgarische Wirtschaft ist im dritten Quartal um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen, so eine Express-Schätzung des Nationalen Statistikamtes. Der Endverbrauch verzeichnet ein Wachstum von 4,6 Prozent, die Importe von Waren..

veröffentlicht am 14.11.24 um 17:18