Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ciela Norma: Preise für Wahlgeräte irreal

Wesselin Todorow
Foto: BGNES

Bei der Festlegung des Preises für den Ankauf der Wahlgeräte wurden keine Marktanalyse und Konsultationen durchgeführt, äußerte in einem Interview für den Fernsehsender bTV Wesselin Todorow, Direktor der Firma „Ciela Norma“, die die Wahlgeräte zustellen soll.

Gestern hatte die Parlamentspräsidentin des aufgelösten Parlaments Iwa Mitewa geäußert, dass die Firma die Zentrale Wahlkommission mit erhöhten Preisen zu erpressen versuche.

„Ciela Norma“ hatte für die Parlamentswahlen im April dieses Jahres 9.600 Wahlgeräte geliefert und solle für die vorgezogenen Wahlen am 11. Juli weitere 1.500 zur Verfügung stellen. Für die Neuanschaffung hatte die Zentrale Wahlkommission 6,5 Millionen Lewa (ca. 3,3 Mill. Euro) gebilligt. Die Firma erhob jedoch Ansprüche in Höhe von 15 Millionen Lewa (ca. 7,7 Mill. Euro), andernfalls würde sie Konkurs anmelden.

Die Novellen zum Wahlgesetz sehen vor, dass die Wahl mit Wahlgeräten in allen mehr als 300 Wahlbüros des Landes sowie im Ausland ermöglicht werden müsse.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Internationale Übung für Militärtransportflugzeuge gestartet

Das Verteidigungsministerium warnte vor großen, tief fliegenden Flugzeugen über dem Land in den nächsten Tagen und versicherte, dass es keinen Grund zur Beunruhigung gebe. Die internationale Flugübung European Spartan Exercise 2025 (ESE 25) wurde am..

veröffentlicht am 23.09.25 um 14:04

Juden in Bulgarien und weltweit feiern Neujahr

Am Abend des 22. September begann das jüdische Neujahrsfest Rosch ha-Schana.   Nach der Zeitrechnung der Tora begann das neue Jahr 5786 seit der Erschaffung der Welt. Die Juden glauben, dass Gott an diesem Tag den ersten Menschen, Adam,..

veröffentlicht am 23.09.25 um 12:40

Großes Interesse an dem Programm „Ich wähle Bulgarien“

Innerhalb von nur 24 Stunden seit Beginn des Projekts „Ich wähle Bulgarien“ gingen 420 Anträge von Bulgaren ein, die in die Heimat zurückkehren möchten. Dies teilte der Minister für Arbeit und Sozialpolitik, Borislaw Guzanow, der bulgarischen..

veröffentlicht am 23.09.25 um 11:55