Vor 100 Jahren, am 10. Juni 1921, wurde unsere heutige Schwarzmeermetropole Warna von der damaligen Stadtverwaltung zum Kurort erklärt und 1925 wurde das auch durch einen königlichen Erlass besiegelt. Die wunderbaren Bedingungen lockten schnell viele Urlauber aus dem In- und Ausland an: Im Jahr 1926 waren es ca. 12.500, im Jahr bereits 1928 an die 40.000 Gäste, die meisten davon Tschechen, Polen, Ungarn, Österreicher, Türken und Rumänen.
100 Jahre später ist Warna weiterhin ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt.
Heute um 19.00 Uhr beginnt im Festival- und Kongresszentrum der Stadt ein Konzert zum 100. Jahrestag seit der Erklärung von Warna zum Kurort. Der Eintritt ist frei, bis 50 Prozent der Plätze besetzt sind.
Der Präsident des Europäischen Rates António Costa und Premierminister Rossen Zheljaskow haben das Rüstungswerk "Arsenal" in Kasanlak besucht. Die Unternehmensleitung präsentierte die technologischen Möglichkeiten des Werks, die wichtigsten..
Seit Anfang des Jahres hat Bulgarien auch das Preisstabilitätskriterium für die Mitgliedschaft im Euroraum erfüllt, sagte Finanzministerin Temenuzhka Petkoвa bei der Eröffnung des Forums „Investor Day 2025: Embracing Opportunitie“ in Sofia. "Seit..
Laut dem Jahresbericht der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) für 2024 sind Russland und die Instabilität auf dem westlichen Balkan die größten Bedrohungen für die nationale Sicherheit Bulgariens. Moskau eskaliert den Einsatz..
Seit Anfang des Jahres hat Bulgarien auch das Preisstabilitätskriterium für die Mitgliedschaft im Euroraum erfüllt, sagte Finanzministerin Temenuzhka..
Laut dem Jahresbericht der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) für 2024 sind Russland und die Instabilität auf dem westlichen Balkan die..
Zwei Jahrzehnten verfolge Bulgarien das gleiche Ziel, erklärte Ministerpräsident Rossen Zheljaskow nach seinem Treffen mit dem Präsidenten des..