„Halte die Vergangenheit wach, baue die Zukunft auf, hüte die Traditionen“ lautet das Motto des diesjährigen Schopen-Fests, das bis Ende dieser Woche in der Gemeinde Elin Pelin bei Sofia veranstaltet wird. Dort findet alljährlich ein Fest statt, das der Kultur und den Traditionen der örtlichen bulgarischen Bevölkerungsgruppe gewidmet ist, die als Schopen bezeichnet wird. Für jeden Tag der Woche wurden spezielle Veranstaltungen geplant, mit denen die Gäste mit dem örtlichen Brauchtum und den hiesigen Folklorekünstlern vertraut gemacht werden sollen.
„Die Region um Elin Pelin ist ein Zentrum der Identität der Schopen, die sich durch Fleiß, Schlauheit, Hartnäckigkeit, aber auch Trotz sowie Schönheitssinn auszeichnen, der in ihren Liedern, Trachten und feurigen Tänzen zum Ausdruck kommt“, vermerken die Organisatoren des Schopen-Fests, das bereits seit über 50 Jahren veranstaltet wird. Am Fest wird sich dank des grenzüberschreitenden Projekts „Magie der Synergie“ auch die serbische Gemeinde Leskovac beteiligen.
Am achten Tag vor Ostern feiern wir den Lazarustag. Es ist das erste der drei großen christlichen Feste, die mit dem Wunder der Auferstehung verbunden sind, gefolgt von Palmsonntag und Ostern. Das Fest wird jedes Jahr an einem anderen Datum..
Das am Fuße des Balkangebirges gelegene Dorf Turija empfängt über 1.000 Teilnehmer an den Maskeradespielen „Alte Männer in Turija“. An der diesjährigen Ausgabe des Festes am 30. März nehmen 28 Kukeri-Gruppen aus ganz Bulgarien teil. Jedes..
Die Marteniza ist eines der Symbole Bulgariens - sie gilt als Vorbote des Frühlings und steht für das Vertreiben der Finsternis . Jedes Jahr hängen sich unsere Landsleute, egal wo sie sich in der Welt auch befinden mögen, am 1. März die..